Made in Finland – die Geschichte des Oudie Startbildschirms

Im Jahre 2005 fanden die Segelflug Europameisterschaften  in Räyskälä bei dem bestem Wetter, das Finnland zu bieten hat, statt. Ich reiste dorthin, um das Organisationsteam bei der Auswertung mit SeeYou Competition zu unterstützen. Um ehrlich zu sein: Alles lief einwandfrei und das Auswerterteam in Räyskälä brauchte eigentlich keine Unterstützung von unserer Seite. Die langen Sommertage in Finnland sind immer ganz speziell – man kann in der Nacht noch ein Buch lesen, ohne das Licht anzuschalten. Die Sonne verschwindet nur wenige Stunden in der Nacht, aber es wird nie richtig dunkel. Und wenn sie wieder herauskommt, beschert sie uns Segelfliegern viele Stunden mit perfekten Cumuluswolken, die gleichmäßig am Himmel verteilt sind.

Perfect Finnish Sky
Perfect Finnish Sky

Wie es halt desöfteren vorkommt war der Tag der Eröffnungszeremonie – an dem niemand fliegen durfte – solch ein schöner Tag. Wir haben alle den perfekten Himmel bewundert. Und umso erstaunlicher: Der nächste Tag war sogar noch besser. es war der erste Tag der Europameisterschaften. Die Aufgabe wurde gesetzt: 1000 Kilometer für die Offene Klasse. das erste Mal, dass es in einem Wettbewerb eine 1000 km Aufgabe gab. Stellt Euch die Intensität der Situation vor: Die Piloten bereiten sich auf den ersten Wettbewerbstag vor und die Streckenlänge der Aufgabe ist zum ersten Mal überhaupt vierstellig! Die Startmannschaft bereitet ein Dutzend Schleppflugzeuge vor, und die Organisatoren hoffen, dass das Wetter bis zum Sonnenuntergang durchhält. Die ersten Cumuluswolken tauchen auf und das Rennen beginnt. Zwei eifrige junge Piloten (Uroš Krašovic und ich) schauen sehnsüchtig aufs Wetter, ohne wirklich etwas geplant zu haben. Wir müssten doch eigentlich nur fragen: “Gibt es irgend ein Flugzeug, das wir für ein paar Stunden chartern könnten?”. Und die Antwort war mehr als überraschend – sie kam von zwei sehr coolen finnischen Piloten mit tiefen ruhigen Stimmen und typischen Akzent – Silva und Jorma, die als Wettbewerbsleitung fungierten: “Da steht eine ASK21 in der Halle. Bringt sie zur Startbahn und wir schleppen Euch raus.”. Genau so? Ja! Genau so. WOW!! Lasst uns starten! Diese Typen sind unglaublich! Sie lassen uns dort inmitten des Wettbewerbs an einem 1000km Tag mit der ASK21 fliegen!!

Charging the battery...
Batterie laden…

Wartet – Oh nein… der Akku des PDA ist leer. Wir brauchen das Gerät unbedingt, um in der unbekannten Gegend zu navigieren und zu dokumentieren, dass wir heute geflogen sind. Glücklicherweise ist Uroš ein begabter Ingenieur und fand schnell eine Lösung, die die Batterie des Mietwagens enthielt Und auf gings… Der Tag war schließlich genauso brillant wie er aussah. Dicke Cumuluswolken in 2000 meter über Grund – jede mit starkem, gleichmäßigen Steigen. Perfekte Sicht an einem Tag, der nahtlos nicht endend wollende Thermik hervorbrachte.Wirkich wundervoll. Wir landeten in Räyskälä nach 330 Kilometern noch früh genug, um die ersten Heimkehrer des Wettbewerbs im Anflug erleben zu können. Der erste, der zurück kam war Y4 , Reinhard Schramme in einem Nimbus 4DM. Jedermann war nahezu sprachlos glücklich über solch ein unvergessliches Erlebnis: Piloten, Helfer, Organisatoren und Besucher wie wir.

Ihr könntet fragen: Aber was verbindet das mit dem Oudie Startbildschirm? Recht einfach: Ein Nebeneffekt dieses Tages war ein Foto von absolut perfekten Cumuluswolken. Mit wenigen Schritte in Photoshop entstand daraus apäter der Startbildschirm des Oudie – Made in Finland:

The Oudie Splash Screen. Made in Finland.
Der Oudie Startbildschirm. Made in Finland.

Der SeeYou Screenshot unten ist ein Link zur IGCx Datei von diesem Flug. Das IGCx Dateiformat enthält Bilder vom Flug, so dass ihr sehen könnt, was wir bei diesem denkwürdigen Flug sehen konnten:

330 km in an ASK 21 over Finland. Magic.
330 km in an ASK 21 over Finland. Magic.