SeeYou Navigator 2.0 Beta

A new and final Release Candidate version 3 for SeeYou Navigator 2.0 is ready! It fixes some bugs, adds small improvements, improves stability, and uses less power for that.

We have had a wonderful response to the Beta program. The app is much better now than it was when we launched the beta program. We could never have done it without you. Full list of changes is at the bottom of this page.

Navigator 2.0 will be ready for everyone to use very soon. It is significantly more reliable in recording your flight, has a smoother user interface, and most of all, has these cool new features:

  • Measures altitude with internal pressure sensor of the phone – if it has one
  • Connects to external pressure sensors from Bluetooth Low Energy devices
  • Works seamlessly with the SeeYou Cloud Logbook
  • Uploads flights to OLC, XContest, DHV-XC and WeGlide
  • Has a refreshed user interface

How to become a beta tester

It is really simple on Android:

Follow >this link<.

or Join the beta from Google Play:

  1. Open the Play Store Google Play.
  2. At the top right, tap the profile icon.
  3. Tap Manage apps & devices and then Installed.
  4. find SeeYou Navigator, tap Join the Beta.

And it is equally simple for iPhone users:

  1. Install TestFlight on the iOS device that you’ll use for testing.
  2. Tap on >this link< on your iPhone device.
  3. Accept the invitation and install the Beta version.

That’s it! You’re ready to fly. Feel free to share this link with friends.

Why connect to external source with Bluetooth?

In smartphones, power consumption is typically a priority, but in gliders, accuracy is preferred. External devices have better and more accurate sensors for pressure and GPS than phones.

With better sensors, the wind calculation is more accurate and final glide calculations are more reliable.

Supported BLE devices

SeeYou Navigator 2.0 is able to connect directly with devices that expose Serial NMEA setneces over Bluetooth Low Energy. Connection works from Android devices as well as iPhones. Supported sentences include $LXWP0, $LK8EX11, $PGRMZ as well as typical GPS sentences.

Please connect your Bluetooth device through Menu > Devices. and if it fails, let us know which device it is and we’ll make an effort to support it.

Naviter Bluetooth Dongle

If your device doesn’t have Bluetooth Low Energy module, we have a solution for you. Naviter Bluetooth Dongle is available for beta testers too. It’s a simple device that transforms your flight instrument into a Bluetooth Low Energy source of data. Plug it in, and it works. With LXNAV, Flarm, LX Navigation and other devices with IGC standard pinout. One phone and one Oudie can be connected to the Bluetooth Dongle in parallel. If you’re interested, let us know and we’ll be happy to share the details!

Change log

SeeYou Navigator v2.0.0 RC3:

Features:
. Improved Thermal Assistant
. Improved performance and battery consumption on long flights
. Waypoint panel shows airport frequencies
. Added GPS Altitude navbox
. Bigger sizes for Linear Vario widget
. Added support for PRS NMEA sentences
. Compass rose hidden in North Up mode
. Added OGN attribution to About page
. Enable only “My” waypoint collection by default

Bugfixes:
. Hide Airports from map and search when Airports layer is off
. Always show Airspace labels
. Missing AGL/Terrain elevation
. Click on Search box closed the dialog
. Breathing zoom issue
. Moving map algorithm improved
. GPGGA message parsing: altitude was treated as above ellipsoid instead of MSL

SeeYou Navigator 2.0 Release Candidate 2:

Features:
. Custom units
. Show/Hide specific airspace types

Bugfixes:
. Fixed default Navbox layouts
. Renaming Naviter Bluetooth Dongle process
. Performance improvement on iOS
. Startup time improved
. Map rotation in pan mode disabled
. Fixed onboarding process (stuck on Location permission page)
. Fixed crash with loading CUP files
. Enabling/disabling layer also displays/hides it on the map

SeeYou Navigator 2.0 Beta

Eine neue Release Kandidaten Version 3 für SeeYou Navigator 2.0 ist fertig! Sie behebt einige Fehler, fügt kleine Verbesserungen hinzu, verbessert die Stabilität und braucht dafür weniger Leistung.

Wir hatten viele wundervolle Rückantworten zum Beta Testprogramm ud die App ist dadurch sehr viel besser geworden. Das hätten wir ohne die vielen Tester so nicht hinbekommen. Die komplette Liste der Änderungen findet sich unten auf dieser Seite.

Der Navigator 2.0 wird nun bald für jeden zur Verfügung stehen. Er ist mit einer verbesserten User Schnittstelle zuverlässiger was die Flugwegaufzeichnung betrifft und hat vor allem diese coolen neuen Funktionen:

  • Messung der Druckhöhe mit dem internen Drucksensor des Smartphones -falls es so etwas besitzt
  • Verbindet zu externen Drucksensoren über Bluetooth Low Energy Module
  • Arbeitet nahtlos mit dem SeeYou Cloud Logbuch zusammen
  • Lädt Flüge zu OLC, XContest, DHV-XC und WeGlide hoch
  • Hat eine überarbeitete Benutzeroberfläche

Wie wird man Betatester

Es ist recht einfach mit Android:

Folgen Sie >diesem Link<.

oder laden Sie die Beta von Google Play:

  1. Öffnen Sie den Google Play Store Google Play.
  2. Oben rechts tippen Sie auf das Profil Icon.
  3. Tippen Sie auf Manage apps & devices and then Installed.
  4. Finden Sie SeeYou Navigator, tippen Sie auf Join the Beta.

und für iPhone Nutzer ist es ähnlich einfach:

  1. Installieren Sie TestFlight auf dem iOS Gerät, das Sie zum Testen nutzen.
  2. Tippen Sie auf >diesen Link< auf Ihrem iPhone.
  3. Akzeptieren Sie die Einladung und installieren Sie die Beta Version.

Das war’s schon! Sie können starten. Teilen Sie diesen Link mit Ihren Freunden.

Wieso über Bluetooth mit externer Quelle verbinden?

Bei Smartphones hat der Energieverbrauch typischerweise Priorität, aber in Flugzeugen ist Genauigkeit im Allgemeinen höher eingestuft. Externe Geräte haben sehr oft bessere und genauere GPS- und Drucksensoren als Telefone.

Mit besseren Sensoren wird die Windkalkulation genauer und die Endanflugberechnung verlässlicher.

Unterstützte Bluetooth Low Energy Module

SeeYou Navigator 2.0 kann sich direkt mit Geräten verbinden, die mittels Bluetooth Low Energy serielle NMEA Datensätze zur Verfügung stellen. Die Verbindung funktioniert sowohl mit Android Geräten als auch mit iPhones. Neben den typischen GPS Datensätzen werden auch $LXWP0, $LK8EX11 und $PGRMZ unterstützt.

Bitte verbinden Sie das Bluetooth Gerät bei Menu > Devices. Falls das schief geht, lassen Sie uns wissen welches Gerät das war und wir starten dann möglicherweise einen neuen Anlauf, das Gerät zu unterstützen.

Naviter Bluetooth Dongle

Wenn Ihr Gerät kein eigenes Bluetooth Low Energy Modul besitzen sollte, haben wir jetzt eine Lösung für Sie. Der Naviter Bluetooth Dongle ist für Beta tester verfügbar. Es ist ein simples kleines Elektronikmodul, das Ihr Fluginstrument zu einer Bluetooth Low Energy Datenquelle macht. Einstecken und schon sollte es arbeiten. Aktuell funktioniert das mit LXNAV, Flarm, LX Navigation oder anderen Geräten mit IGC Standard Pinbelegung. Ein Smartphone und ein Oudie können parallel mit einem Bluetooth Dongle verbunden werden. Wenn Sie daran interessiert sind, lassen Sie es uns wissen und wir werden Ihnen gern weitere Details mitteilen!

Change Log

SeeYou Navigator v2.0.0 RC3:

Funktionen:
. Verbesserter Thermikassistent
. Verbesserte Performance und geringerer Batterieverbrauch bei langen Flügen
. Wegpunkt Panel zeigt Flugplatzfrequenzen
. Neue Navbox GPS Höhe
. Größeres Linear Vario Widget
. Support für PRS NMEA Datensätze
. Kompass Rose im North Up Modus verborgen
. OGN Zuordnung auf der About Seite
. Standardeinstellung nur für “My” waypoints

Bugfixes:
. Flugplätze von Karte und Suche verbannen, wenn die Flugplatz Ebene ausgeschaltet ist
. Luftraumbezeichnungen immer anzeigen
. Fehlende AGL/Terrain Höhen
. Klick auf Suche schloss den Dialog
. Atmendes Zoom Problem
. Moving Map Algorithmus verbessert
. GPGGA Meldungen: Höhe wurde über Ellipsoid anstelle über MSL berechnet

SeeYou Navigator 2.0 Release Kandidat 2:

Features:
. Einheiten einstellbar
. Spezifische Luftraumtypen zeigen und verbergen

Bugfixes:
. Fixierte Standard Navboxen Layouts
. Prozess beim Umbenennen des Naviter Bluetooth Dongles
. Performanceverbesserung bei iOS
. Einschaltzeit verbessert
. Kartenrotation im Schiebemodus ausgeschaltet
. Verbesserter Hochlaufprozess
. Absturz beim Laden von CUP Dateien vermieden
. Ein und Ausschalten der Ebenen wirkt sich immer auf Karte aus