Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir heute neue Versionen veröffentlicht haben. Sie enthalten kleine, aber signifikante Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit Ihrer SeeYou-Software auf allen Plattformen.
SeeYou lässt sich hervorragend mit TopMeteo integrieren und wir haben viele gute Berichte darüber gehört, wie einfach es ist, Aufgaben mit Top Meteo-Overlay zu planen. Mit der Version 8.1 haben wir die Arbeit mit TopMeteo verbessert. SeeYou lädt jetzt so wenig Daten wie möglich herunter, um Ihnen einen Aufgabenvorschlag für heute, morgen und übermorgen zu machen. Wenn Sie mehr Details erforschen möchten, werden die Daten bei Bedarf heruntergeladen. Dadurch wird SeeYou auf langsamen Verbindungen - wie sie typischerweise auf Segelflugplätzen auf der ganzen Welt anzutreffen sind - deutlich besser nutzbar.
Eine weitere Verbesserung besteht in der besseren Lesbarkeit der Karten. Ortsnamen, Wegpunktnamen und Abbiegepunkte berücksichtigen nun alle die Positionen der anderen und nur der wichtigste wird in angemessener Größe angezeigt.
Der SeeYou-Wettbewerb hat auch einige nützliche Verbesserungen erhalten. Unter Wettbewerbseigenschaften > Optionen gibt es eine neue Checkbox "Submit to Ranking List". Es ist obligatorisch, die Ranglisten-IDs für alle Piloten in einer Klasse einzugeben, um an die RL zu übermitteln. Dafür wurde ein weiterer sehr nützlicher Dialog eingeführt. Man kann nun unter Bearbeiten > IGC Ranking List IDs für alle Piloten einer Klasse suchen. Das funktioniert erstaunlich gut 🙂 .
Hier finden Sie eine Liste der weiteren Neuerungen:
https://naviter.com/products/seeyou/seeyou-change-log/?version=8.06
SeeYou Moblie für Oudie 7.1
Diese Woche gibt es noch mehr Neuigkeiten. Eine neue Version für Oudie wurde ebenfalls veröffentlicht. Sie enthält einige wirklich nützliche Verbesserungen des Windalgorithmus - insbesondere für Segelflugzeugpiloten. Sie wollen Windstärke und -richtung wissen und fliegen nur mit GPS-Eingabe geradeaus? Das ist kein Problem. Machen Sie eine Drehung mit konstanter Fluggeschwindigkeit um 45 Grad nach links, dann eine weitere um 90 Grad nach rechts und setzen Sie dann Ihren Flug fort. Mit ein wenig Übung erhalten Sie eine neue Windeinschätzung. Einfach so!
Dies und die Unterstützung neuer Felder im Open-Air-Format für Luftraumfrequenz-Rufzeichen runden die wichtigsten Neuerungen in Version 7.1 ab. Sie ist ab sofort verfügbar, also greifen Sie zu, solange sie heiß ist:
https://naviter.com/install-the-latest-firmware-for-oudie/
Wie immer freuen wir uns über Ihr Feedback - zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an support@naviter.com zu schreiben oder uns über Facebook zu kontaktieren, wenn Sie uns Kommentare schicken möchten.
Genießen Sie den Frühling beim Fliegen und bleiben Sie sicher!