SeeYou Navigator 2.0 Beta

Eine neue und endgültige Release Candidate Version 3 für SeeYou Navigator 2.0 ist fertig! Es behebt einige Fehler, fügt kleine Verbesserungen hinzu, verbessert die Stabilität und verbraucht dafür weniger Strom.

Wir haben eine wunderbare Resonanz auf das Beta-Programm erhalten. Die App ist jetzt viel besser als zu Beginn des Betaprogramms. Ohne Sie hätten wir das nie geschafft. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie am Ende dieser Seite.

Navigator 2.0 wird in Kürze für alle Nutzer verfügbar sein. Er zeichnet Ihren Flug deutlich zuverlässiger auf, hat eine flüssigere Benutzeroberfläche und vor allem diese coolen neuen Funktionen:

  • Misst die Höhe mit dem internen Drucksensor des Telefons - falls vorhanden
  • Verbindet sich mit externen Drucksensoren von Bluetooth Low Energy Geräten
  • Funktioniert nahtlos mit dem SeeYou Cloud Logbook
  • Hochladen von Flügen auf OLC, XContest, DHV-XC und WeGlide
  • Hat eine überarbeitete Benutzeroberfläche

Wie man Beta-Tester wird

Es ist wirklich einfach auf Android:

Folgen Sie >diesen Link<.

oder nehmen Sie über Google Play an der Beta teil:

  1. Öffnen Sie den Play Store Google Play.
  2. Tippen Sie oben rechts auf das Profilsymbol.
  3. Tippen Sie auf . Verwalten von Apps und Geräten und dann Installiert.
  4. finden. SeeYou Navigator, tippen An der Beta teilnehmen.

Und ebenso einfach ist es für iPhone Nutzer:

  1. Installieren Sie TestFlight auf dem iOS-Gerät, das Sie für die Tests verwenden werden.
  2. Tippen Sie auf >diesen Link< auf Ihrem iPhone-Gerät.
  3. Nehmen Sie die Einladung an und installieren Sie die Beta-Version.

Das war's! Sie sind bereit zum Fliegen. Sie können diesen Link gerne mit Freunden teilen.

Warum eine Verbindung zu einer externen Quelle mit Bluetooth?

Bei Smartphones hat der Stromverbrauch in der Regel Priorität, aber bei Segelflugzeugen ist die Genauigkeit wichtiger. Externe Geräte haben bessere und genauere Sensoren für Druck und GPS als Telefone.

Mit besseren Sensoren ist die Windberechnung genauer und die Endanflugberechnungen sind zuverlässiger.

Unterstützte BLE-Geräte

Der SeeYou Navigator 2.0 kann sich direkt mit Geräten verbinden, die serielle NMEA-Sätze über Bluetooth Low Energy ausgeben. Die Verbindung funktioniert sowohl von Android-Geräten als auch von iPhones. Zu den unterstützten Sätzen gehören $LXWP0, $LK8EX11, $PGRMZ sowie typische GPS-Sätze.

Verbinden Sie Ihr Bluetooth-Gerät über Menü > Geräte. und falls dies fehlschlägt, Informieren Sie uns um welches Gerät es sich handelt, und wir werden uns bemühen, es zu unterstützen.

Naviter Bluetooth-Dongle

Wenn Ihr Gerät nicht über ein Bluetooth Low Energy Modul verfügt, haben wir eine Lösung für Sie. Naviter Bluetooth Dongle ist auch für Beta-Tester verfügbar. Es ist ein einfaches Gerät, das Ihr Fluginstrument in eine Bluetooth Low Energy Datenquelle verwandelt. Einfach einstecken, und es funktioniert. Mit LXNAV, Flarm, LX Navigation und anderen Geräten mit IGC-Standard Pinout. Ein Telefon und ein Oudie können parallel an das Bluetooth Dongle angeschlossen werden. Wenn Sie interessiert sind, Informieren Sie uns und wir informieren Sie gerne über die Einzelheiten!

Änderungsprotokoll

SeeYou Navigator v2.0.0 RC3:

neue Funktionen:
. Verbesserter thermischer Assistent
. Verbesserte Leistung und Batterieverbrauch auf langen Flügen
. Wegpunkt-Panel zeigt Flughafenfrequenzen an
. GPS-Höhen-Navbox hinzugefügt
. Größere Größen für Linear Vario Widget
. Unterstützung für PRS NMEA-Sätze hinzugefügt
. Kompassrose im Modus "Norden oben" ausgeblendet
. OGN-Attribut zur Über-Seite hinzugefügt
. Aktivieren Sie standardmäßig nur die Sammlung "Meiner" Wegpunkte

Fehlerkorrekturen:
. Ausblenden von Flughäfen aus der Karte und der Suche, wenn die Ebene "Flughäfen" deaktiviert ist
. Luftraumkennzeichnungen immer anzeigen
. Fehlende AGL/Geländeerhebung
. Klicken Sie auf das Suchfeld, um den Dialog zu schließen
. Zoomfaktor für die Atmung
. Algorithmus der beweglichen Karte verbessert
. GPGGA-Nachrichtenparsing: Höhe wurde als über dem Ellipsoid anstelle von MSL behandelt

SeeYou Navigator 2.0 Release Candidate 2:

neue Funktionen:
. Benutzerdefinierte Einheiten
. Bestimmte Luftraumtypen anzeigen/ausblenden

Fehlerkorrekturen:
. Standard-Navbox-Layouts behoben
. Umbenennung Naviter Bluetooth Dongle Prozess
. Verbesserung der Leistung unter iOS
. Verbesserte Startzeit
. Kartendrehung im Schwenkmodus deaktiviert
. Onboarding-Prozess behoben (blieb auf der Seite mit den Standortberechtigungen hängen)
. Absturz beim Laden von CUP-Dateien behoben
. Durch Aktivieren/Deaktivieren der Ebene wird diese auch auf der Karte angezeigt/ausgeblendet.

SeeYou Navigator 2.0 Beta

Eine neue Release Kandidaten Version 3 für SeeYou Navigator 2.0 ist fertig! Sie behebt einige Fehler, fügt kleine Verbesserungen hinzu, verbessert die Stabilität und braucht dafür weniger Leistung.

Wir hatten viele wundervolle Rückantworten zum Beta Testprogramm ud die App ist dadurch sehr viel besser geworden. Das hätten wir ohne die vielen Tester so nicht hinbekommen. Die komplette Liste der Änderungen findet sich unten auf dieser Seite.

Der Navigator 2.0 wird nun bald für jeden zur Verfügung stehen. Er ist mit einer verbesserten User Schnittstelle zuverlässiger was die Flugwegaufzeichnung betrifft und hat vor allem diese coolen neuen Funktionen:

  • Messung der Druckhöhe mit dem internen Drucksensor des Smartphones - falls es so etwas besitzt
  • Verbindung zu externen Drucksensoren über Bluetooth Low Energy Modul
  • Arbeitet nahtlos mit dem SeeYou Cloud Logbuch zusammen
  • Lädt Flüge zu OLC, XContest, DHV-XC und WeGlide hoch
  • Hat eine überarbeitete Benutzeroberfläche

Wie wird man Betatester

Es ist recht einfach mit Android:

Folgen Sie >diesem Link<.

oder laden Sie die Beta von Google Play:

  1. Öffnen Sie den Google Play Store Google Play.
  2. Oben rechts tippen Sie auf das Profil Icon.
  3. Tippen Sie auf Verwalten von Apps und Geräten und dann Installiert.
  4. Finden Sie SeeYou Navigator, tippen Sie auf Nehmen Sie an der Beta teil.

und für iPhone Für den Nutzer ist es ähnlich einfach:

  1. Installieren Sie TestFlight auf dem iOS-Gerät, das Sie zum Testen nutzen.
  2. Tippen Sie auf >diesen Link< auf Ihrem iPhone.
  3. Akzeptieren Sie die Einladung und installieren Sie die Beta-Version.

Das war's schon! Sie können starten. Teilen Sie diesen Link mit Ihren Freunden.

Wieso über Bluetooth mit externer Quelle verbinden?

Bei Smartphones hat der Energieverbrauch typischerweise Priorität, aber in Flugzeugen ist Genauigkeit im Allgemeinen höher eingestuft. Externe Geräte haben sehr oft bessere und genauere GPS- und Drucksensoren als Telefone.

Mit besseren Sensoren wird die Windkalkulation genauer und die Endanflugberechnung verlässlicher.

Unterstützte Bluetooth Low Energy Module

SeeYou Navigator 2.0 kann sich direkt mit Geräten verbinden, die mittels Bluetooth Low Energy serielle NMEA Datensätze zur Verfügung stellen. Die Verbindung funktioniert sowohl mit Android-Geräten als auch mit iPhones. Neben den typischen GPS Datensätzen werden auch $LXWP0, $LK8EX11 und $PGRMZ unterstützt.

Bitte verbinden Sie das Bluetooth Gerät mit Menu > Geräte. Falls das schief geht, lassen Sie uns wissen welches Gerät das war und wir starten dann möglicherweise einen neuen Anlauf, das Gerät zu unterstützen.

Naviter Bluetooth-Dongle

Wenn Ihr Gerät kein eigenes Bluetooth Low Energy Modul besitzen sollte, haben wir jetzt eine Lösung für Sie. Der Naviter Bluetooth Dongle ist für Beta-Tester verfügbar. Es ist ein einfaches kleines Elektronikmodul, das Ihr Fluginstrument zu einer Bluetooth Low Energy Datenquelle macht. Einstecken und schon sollte es funktionieren. Aktuell funktioniert das mit LXNAV, Flarm, LX Navigation oder anderen Geräten mit IGC Standard Pinbelegung. Ein Smartphone und ein Oudie können parallel mit einem Bluetooth Dongle verbunden werden. Wenn Sie daran interessiert sind, lassen Sie es uns wissen und wir werden Ihnen gerne weitere Details mitteilen!

Änderungsprotokoll

SeeYou Navigator v2.0.0 RC3:

Funktionen:
. Verbesserter Thermikassistent
. Verbesserte Leistung und geringerer Batterieverbrauch bei langen Flügen
. Wegpunkt Panel zeigt Flugplatzfrequenzen
. Neue Navbox GPS Höhe
. Größeres Linear Vario Widget
. Unterstützung für PRS NMEA Datensätze
. Kompass Rose im North Up Modus verborgen
. OGN Zuordnung auf der About Seite
. Standardeinstellung nur für "Meine" Wegpunkte

Fehlerkorrekturen:
. Flugplätze von Karte und Suche verbannen, wenn die Flugplatz Ebene ausgeschaltet ist
. Luftraumbezeichnungen immer anzeigen
. Fehlende AGL/Terrain Höhen
. Klick auf Suche schließt den Dialog ab
. Atmendes Zoom Problem
. Moving Map Algorithmus verbessert
. GPGGA Meldungen: Höhe wurde über Ellipsoid anstelle über MSL berechnet

SeeYou Navigator 2.0 Release Kandidat 2:

neue Funktionen:
. Einheiten einstellbar
. Spezifische Luftraumtypen zeigen und verbergen

Fehlerkorrekturen:
. Fixierte Standard Navboxen Layouts
. Prozess beim Umbenennen des Naviter Bluetooth Dongles
. Leistungsverbesserung bei iOS
. Einschaltzeit verbessert
. Kartenrotation im Schiebemodus ausgeschaltet
. Verbesserter Hochlaufprozess
. Absturz beim Laden von CUP Dateien vermieden
. Ein und Ausschalten der Ebenen wirkt sich immer auf Karte aus