Wir haben hart daran gearbeitet, Oudie N mit Funktionen zu aktualisieren, die von Wettbewerbspiloten in letzter Zeit gefordert wurden.
Beim Gleitschirmfliegen werden neue, revolutionäre Gurtzeuge eingeführt. Sie ähneln mehr und mehr einem Segelflugzeugcockpit. Allerdings stellen sie die Hersteller von Instrumenten vor neue Herausforderungen. Im Fall des U-Boots befindet sich das Instrument in einem geschlossenen Cockpit mit sehr begrenzten Interaktionsmöglichkeiten.
Aus diesem Grund war eines der Entwicklungsziele für Version 2.8.0 die Einführung von Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, die gesamte Aufgabe zu fliegen, ohne jemals den Bildschirm zu berühren.
Das Wetter in Slowenien war in letzter Zeit großartig zum Fliegen, so dass Jost und das Team viele Stunden in der Luft verbrachten, um sicherzustellen, dass alle neuen Funktionen richtig funktionieren. Version 2.8.0 für Oudie N wird jetzt mit all diesen neuen Funktionen (und mehr) veröffentlicht:
Benutzerdefinierte Wegpunkte und Lufträume laden
Dies war zweifelsohne die am meisten gewünschte Funktion. Jetzt können Sie Wegpunkte von der Website PWCA herunterladen und über Menü > Einstellungen > Sammlungen > "Wegpunktdatei hinzufügen" auf Ihr Oudie N laden. Dasselbe gilt für Lufträume unter Menü > Einstellungen > Luftraum > "Luftraumdatei hinzufügen".
aktueller Flugwegvektor
Sie sehen eine durchgezogene graue Linie von Ihrer Position nach vorne. Diese Linie zeigt Ihren aktuellen Kurs an, einschließlich der Windabweichung, während die Karte nach oben ausgerichtet ist (in die Richtung, in die Ihr Segelflugzeug zeigt). Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Sie können ihre Sichtbarkeit unter Menü > Einstellungen > Karte & Ebenen > Aktuellen Trackvektor anzeigen einstellen.
Automatischer Zoom
Wenn Sie eine Aufgabe geladen und Auto-Zoom unter Menü > Einstellungen > Karte > Auto-Zoom aktiviert haben, können Sie die Aufgabe fliegen, ohne den Bildschirm zu berühren. Der Oudie N vergrößert die Karte bei Bedarf und verkleinert sie wieder, wenn Sie den nächsten Wendepunkt erreichen.
Wenn Auto-Zoom aktiviert ist und Sie nur schnell den Zoom ändern müssen, um einige Details zu sehen, kehrt Auto-Zoom 10 Sekunden später zu Ihrem vorherigen Wert zurück.
Thermal Assistant mit einem Fingertipp schließen
Manchmal möchten Sie den Thermal Assistant vielleicht ganz verlassen, um andere strategische Entscheidungen zu treffen. Jetzt können Sie den Thermal Assistant beenden, indem Sie einfach auf eine beliebige Stelle des Bildschirms tippen. Bei der ersten Berührung wird auf die vorherige (automatische) Zoomstufe gezoomt, danach verhält er sich normal.
Luftraumwarnungen sind immer kollabiert
Seit Version 2.8.0 werden Luftraumwarnungen immer am oberen Rand des Bildschirms zusammengeklappt, wobei alle oberen Navboxen nach unten verschoben werden, um die volle Funktionalität zu erhalten. Die Warnung öffnet sich nicht mehr automatisch und bedeckt 1/4 des Bildschirms. Wenn Sie mehr Details über die Warnung benötigen, können Sie auf das gelbe/rote Feld tippen, um es zu öffnen.
Farben für Aufgabenlinien und Zonen
Wir haben die Farben der Aufgabenlinien und der Wendepunktzonen geändert, damit sie mit den Farben der alten Oudie und SeeYou übereinstimmen und deutlich zu unterscheiden sind. Blau ist die Aufgabe, rosa ist der Wendepunktsektor. Der Sektor für die Startgeschwindigkeit ist rot, wenn er geschlossen ist, orange, wenn es Zeit zum Fahren ist, und grün, wenn er offen ist.
XC Tracer-Unterstützung
XC Tracer Mini V und XC Tracer Maxx werden jetzt vollständig unterstützt, einschließlich Fanet und Flarm. Wenn Sie einen XC Tracer Mini V oder Maxx an das Oudie N anschließen, können Sie andere Piloten auf Ihrem Bildschirm sehen. Sie können sie auch umbenennen und sie als wichtige Freunde markieren.
Es gibt eine Reihe weiterer kleiner Verbesserungen in der neuesten Version, die Sie vielleicht wichtig finden. Sie können bei der Eingabe einer Aufgabe die Zielhöhe und das QNH der Aufgabe festlegen. Es gibt eine Höhenwarnung unter Menü > Einstellungen > Höhenwarnung. Ein schwarzer Punkt wird auf dem Wendepunktsektor an der Stelle angezeigt, die Ihnen am nächsten liegt.
Stabilität und Reaktionsfähigkeit
Nicht zuletzt überwachen wir die Stabilität von Oudie N. Um ehrlich zu sein, stürzte die Software in den Versionen vor 2.6.0 gelegentlich ab. Außerdem hinkte sie hin und wieder ein wenig, was zu stotterndem Vario-Piepen führte. Wir haben viel geforscht und entwickelt, um herauszufinden, was los war, und dabei viele wichtige Fehlerkorrekturen an die Open-Source-Gemeinschaft weitergegeben. Ich freue mich, berichten zu können, dass die Abstürze und das Stottern seit der Veröffentlichung von Version 2.7.0 behoben sind. Ein großes Dankeschön geht an die großartige Gemeinschaft von Piloten, die uns immer wieder Feedback geben, wie sie Oudie N und SeeYou Navigator verwenden.
Hier finden Sie eine vollständige Liste der neuen Funktionen und Verbesserungen in den neuesten Versionen:
https://naviter.com/seeyou-navigator-oudie-n-changelog/
Ich hoffe, dass Sie das Oudie N als Ihr primäres Navigationsgerät nutzen werden. Stellen Sie sicher, dass es auf die Version 2.8.0 aktualisiert ist. Wenn Sie eine Frage haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@naviter.com. Wir werden Ihnen gerne helfen.