SeeYou Navigator Version 2.9.0 wurde für Oudie N, iPhone und Android-Smartphones veröffentlicht. Dies ist in vielerlei Hinsicht eine wichtige Version. Bitte lesen Sie weiter, um mehr über die neuen Funktionen und wichtigen Verbesserungen unter der Haube zu erfahren.

Unbegrenzte Anzahl von Seiten
Die in letzter Zeit am häufigsten nachgefragte Funktion ist zweifellos die Hinzufügung mehrerer Seiten zum Navigator. Mehr als ein Satz von Navboxen ermöglicht viele verschiedene Anwendungsfälle. Vielleicht möchten Sie ein Set von Navboxen für einen einfachen Überlandflug. Erstellen Sie eine komplexere Seite für Wettbewerbsflüge. Fügen Sie eine weitere Seite für den Endanflug oder die Luftraumüberwachung hinzu. Die Anzahl der Seiten, die Sie erstellen können, ist nicht begrenzt. Entwerfen Sie so viele, wie Sie möchten, und wechseln Sie zwischen ihnen, indem Sie auf das Navigationsfeld Seiten auf dem Bildschirm tippen.
Um Seiten zu verwalten, drücken Sie lange auf ein Navigationsfeld und wählen Sie Seiten bearbeiten aus dem Kontextmenü. Dort können Sie Seiten neu anordnen, umbenennen und löschen.
Oudie N IGC mit Condor verbinden
Fliegen mit dem Flugsimulator Condor, der mit Navigator über die Naviter Condor Dongle ist ein sehr bequemer Weg, sich mit Navigator vertraut zu machen. Dies funktioniert hervorragend mit Ihrem iPhone und einem Android-Smartphone, aber nicht mit dem Oudie N IGC, da es nicht erlaubt ist, eine externe GPS-Quelle mit einem zugelassenen Flugschreiber zu verbinden.
Wir haben es jetzt möglich gemacht, Ihre Oudie N einzurichten und zu üben, während Sie Spaß mit dem Condor Flugsimulator haben.

Neue Navboxen
Wir haben kürzlich viele von Ihnen angeforderte Navboxen hinzugefügt:
- Wenderadius. Zeigt den Radius der aktuellen Kurve in einer Thermik an. Werden Ihre Kurven am oberen Ende der Thermik breiter? Ist Ihr Schräglagenwinkel zu gering? Jetzt können Sie dies während des Fluges korrigieren und nicht erst, wenn Sie es nach dem Flug analysieren.
- XC Geschwindigkeit. Während eines langen Überlandflugs ändert sich die Flughöhe beträchtlich, so dass es schwierig ist festzustellen, ob Sie langsam vorankommen, weil Sie viel Höhe gewonnen haben oder weil Sie zu langsam fliegen. XC Speed navbox nimmt die Höhenänderung aus der Gleichung heraus und zeigt Ihnen an, wie hoch Ihre Geschwindigkeit wäre, wenn Sie wieder auf Ihre Ausgangshöhe gestiegen (oder gesunken) wären.
- IAS UND TAS. Navboxen für angezeigte und wahre Fluggeschwindigkeit. Sie werden entweder berechnet oder gemessen, je nachdem, welcher Sensoreingang dem Navigator zur Verfügung steht. Vergleichen Sie die wahre Fluggeschwindigkeit mit der Groundspeed, um die Gegenwind- oder Rückenwindkomponente während des Fluges abzuschätzen.
- Lager. Vergleichen Sie die Navboxen "Track" und "Bearing", um zu verstehen, wohin Sie Ihr Flugzeug steuern müssen, um das Ziel zu erreichen. Beachten Sie, dass die Navbox "To" bereits existiert. Sie zeigt den Unterschied zwischen Track und Bearing zum Ziel in einer einzigen Navbox an.
- Entfernung in NM. Wenn Sie metrisch sind, aber mit einem Fluglotsen sprechen müssen, aktivieren Sie die Navbox Entfernung in nautischen Meilen, um die Kommunikation mit der Flugsicherung zu vereinfachen.
- Höhenlage 2 / vor 2,5 Stunden. Diejenigen, die die deutsche Bundesliga oder die Speed Comps in OLC fliegen, werden diese Navbox lieben. Sie zeigt die Höhe an, auf der man sich vor 2 oder 2,5 Stunden befand. Zusätzlich gibt es einen Pfeil, der nach oben zeigt, wenn die Höhe eine Minute nach 2/2,5 Stunden gestiegen ist, und einen Pfeil, der nach unten zeigt, wenn sie gesunken ist.
Navboxen finden
Sie wissen, welche Navbox Sie suchen, möchten aber nicht durch die lange Liste der verfügbaren Navboxen blättern? Verwenden Sie das Suchsymbol am Anfang der Liste. Geben Sie "alti" ein, um alle Navboxen zu finden, die alle möglichen Höhen im Navigator anzeigen.
Verbesserungen der Stabilität
Der Hauptgrund für die Erstellung von 11 Release Candidates für diese Version war für das menschliche Auge nicht erkennbar. Unter der Haube wurden signifikante Stabilitätsverbesserungen vorgenommen. Wir sind dankbar für das Feedback von mehreren hundert Piloten, die die Beta-Version genutzt und uns mitgeteilt haben, was verbessert werden muss. Die Version 2.9.0 markiert den Beginn eines neuen Stabilitätsniveaus für Navigator. In dieser Version werden Operationen auf eine Weise gehandhabt, die Laufzeitfehler von vornherein vermeidet. Wenn Sie an technischen Details interessiert sind, lautet das Schlüsselwort "null-safety".
Die jüngsten Verbesserungen haben jedoch auch einen Nachteil. Wir mussten die Unterstützung für Geräte mit Android 5, 6 und 7 einstellen. Wenn dies ein Problem für Sie ist, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden Ihnen gerne eine APK für die letzte Version zur Verfügung stellen, die auf diesen Geräten noch funktioniert.
In dieser Version gibt es noch viel mehr Neues. Siehe die Vollständiges Änderungsprotokoll wenn Sie an den Details interessiert sind.