
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag erhalten haben:
AUFBAU ODER AUSBAU DES ELEKTRONISCHEN GESCHÄFTS IM UNTERNEHMEN IM ZEITRAUM 2019-2022 "E-COMMERCE 2019-2022".
und
FÖRDERUNG VON PROZESSVERBESSERUNGEN IN UNTERNEHMEN IN DEN JAHREN 2019 - 2020 "PROZESSVERBESSERUNGEN 2019-2020" (PRIZ 19-20)
Aufbau oder Ausbau des elektronischen Geschäfts im Unternehmen im Zeitraum 2019-2022 "E-COMMERCE 2019-2022"
Ziel des Projekts ist die Einführung oder Verbesserung des elektronischen Geschäftsverkehrs. Das Projekt zielt darauf ab, die Möglichkeiten zur Erschließung globaler Wertschöpfungsketten und neuer Märkte zu verbessern, die internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens zu steigern, die Interaktion mit Geschäftspartnern im Ausland zu verbessern und zu beschleunigen, die Übermittlung und Erfassung von Informationen effizienter zu gestalten und die Beziehungen innerhalb der Lieferkette zu verbessern. Die erwarteten Ergebnisse sind eine Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Die Maßnahme läuft bis
August 2020.
Weitere Informationen über Projekte des Europäischen Fonds finden Sie auf der Website www.eu-skladi.si
Das Vorhaben wird teilweise von der Europäischen Union über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Die öffentliche Ausschreibung für die Auswahl der Vorhaben erfolgt im Rahmen des "Operationellen Programms zur Umsetzung der europäischen Kohäsionspolitik im Zeitraum 2014-2020", Prioritätsachse: "Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von KMU"; Investitionsschwerpunkt "Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle für KMU, insbesondere in Bezug auf die Internationalisierung"; spezifisches Ziel "Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von KMU".
FÖRDERUNG VON PROZESSVERBESSERUNGEN IN UNTERNEHMEN IN DEN JAHREN 2019 - 2020 "PROZESSVERBESSERUNGEN 2019-2020" (PREIS 19-20)
Zweck des Projekts ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens durch Prozessverbesserungen zu verbessern. Ziel des Projekts ist es, die Wertschöpfung pro Mitarbeiter zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Die erwarteten Ergebnisse der Maßnahme sind eine Verbesserung der Energie- und Materialeffizienz sowie positive Auswirkungen auf Mitarbeiter, Geschäftspartner und die lokale Umwelt. Die Maßnahme wird bis zum 10. September 2020 laufen.
Weitere Informationen über Projekte des Europäischen Fonds finden Sie auf der Website www.eu-skladi.si
Das Vorhaben wird teilweise von der Europäischen Union über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Die öffentliche Ausschreibung für die Auswahl der Vorhaben wird im Rahmen des "Operationellen Programms zur Umsetzung der europäischen Kohäsionspolitik im Zeitraum 2014-2020" durchgeführt, Prioritätsachse: "Dynamisches und wettbewerbsfähiges Unternehmertum für grünes Wirtschaftswachstum"; vorrangige Investitionen: "Förderung des Unternehmertums, insbesondere durch die Erleichterung der Nutzung neuer Ideen in der Wirtschaft und die Förderung der Gründung neuer Unternehmen, auch durch Gründerzentren"; spezifisches Ziel: "Steigerung des Mehrwerts von KMU".