Flytec 6030 - Von Hängegleiterpiloten weltweit geliebt
Mit seinem präzisen Staurohr-Fluggeschwindigkeitsanzeiger und dem Gesamtenergiekompensationsrechner ist das 6030 ein speziell entwickeltes Instrument für den passionierten Hängegleiterpiloten. In seiner Funktionalität wird es nur noch vom Blade übertroffen.
Es ist weltweit bekannt und bewährt, bietet umfassende Navigationsfunktionen und praktisch unbegrenzte Flugaufzeichnungen mit einer SD-Karte.
Wesentliche Merkmale
Eingebauter Pitot-Fluggeschwindigkeitsmesser mit Gesamtenergiekompensation
Signature reaktionsschneller Flytec Vario mit intelligenter Filterung
Integriertes GPS mit hoher Empfindlichkeit und 20 Kanälen
200 Wegpunkte und 20 Routen (unbegrenzt mit SD-Karte)
Neu: WGS84-Entfernungsberechnung (wie von CIVL ab 2018 gefordert)
Bluetooth-Daten an ein Drittanbietergerät
Luftraum
Flarm (fakultativ)
Übersicht
- Wettkampfstrecke mit archivierter Wendepunktmeldung
- Software-Upgrade kaufen für WGS84-Entfernungsberechnung - wie von der CIVL ab 2018 gefordert
- Erweiterte Flugroutenoptimierung in Echtzeit
- McCready-Fluggeschwindigkeit und Endanflug
- Automatischer Hinweis auf den letzten besten Lift
- Windgeschwindigkeit und -richtung
- Benutzerdefinierbare Audio- und Flugfunktionen
- Benutzerfreundliches Tastenfeld und Menü
- Bewegliche Karte
- Simulationsmodus
- Automatische Flugaufzeichnung
- WP-Listen
- Simulationsmodus
- Warnung und Karte des eingeschränkten Luftraums
- FLARM Antikollisionssystem verfügbar
- Bluetooth-Verbindung zu externem Gerät verfügbar
- Schlankes, kompaktes und robustes Gehäuse
- >30 Stunden Akkulaufzeit
- Primäre und wiederaufladbare Reservebatterien
- Hervorragende RF-Abschirmung
Robustes, stoßfestes ABS-Gehäuse, rote Speziallackierung
Großes grafisches LCD mit hohem Kontrast
Abmessungen: 170x88x26mm
Gewicht: 340 Gramm einschließlich Batterien
Stromversorgung: 4x AA-Batterien (NiMH oder Alkaline)
SD-Karte zur Speicherung von Flügen, Wegpunkten, Routen, Luftraum und Instrumentenkonfiguration
Lebensdauer der Batterie: >30 h
Betriebstemperatur: 5º bis 122ºF (-15 bis 50ºC)
Höhenmesser
Einheiten: m / ft
Auflösung: 1 m oder 1 ft
Reichweite: bis zu 36.000 Fuß oder 11.000 m
QNH: Luftdruckanzeige in hPa oder in Hg
ALT 1: absolute Höhe
ALT 2: relative Höhe
ALT 3: insgesamt gewonnene Höhe
Einheiten: m/s oder fpm
Grafische Anzeige: ±1600 ft/min. oder ±8 m/s
Grafische Auflösung: 40 ft/min. oder 0,2 m/s
Numerische Anzeige: ±20.000 ft/min oder ±100 m/s
Numerische Auflösung: 10 ft/min oder 0,1 m/s
Mittelwertbildung: wählbar von 1 s bis 30 s
Thermischer Mittelwert für McCready nächsten erwarteten Anstieg: wählbar von 1 bis 10 min
Lautstärke: 4 Stufen + Aus
Steigton: wählbare untere Schwelle, Grundfrequenz, Kadenz, Modulation, Dämpfung
Nahwärme-Ton: wählbare untere Schwelle
Sinkton: wählbare obere Schwelle und Grundfrequenz
Stallalarm: wählbare Schwelle (kann deaktiviert werden)
Wendepunkt erreicht Alarmton
Luftraumanflug und eingegebener Alarm
Eingebauter Pitot-Fluggeschwindigkeitsmesser oder optionaler externer HG- oder PG-Sensor
Energieausgleich insgesamt
Einheiten: kph, knots, mph
Digitaler Anzeigebereich: 12-180 mph (19-300 kph), Auflösung 1 mph, kph, kt
Grafischer Anzeigebereich: 12-54 mph (20-90 km/h)
Grafische Anzeige der höhenkorrigierten Überziehgeschwindigkeit
Kalibrierung: -30
Leistungsstarker GPS-Empfänger mit 48 Kanälen
Positionsbestimmung bei 1 Hz
Kompass
Entfernung und Richtung zum letzten Wärmezeiger
Anzeige der aktuellen Position mit einer Taste
Geschwindigkeit über Grund
Wind: grafische Darstellung der Richtung und numerische Angabe von Richtung und Geschwindigkeit
Letzte Thermik: grafische und numerische Richtung und Entfernung
Kapazität: 200 Wegpunkte (mit SD-Karte praktisch unbegrenzt)
Eingabe: Aktuelle Position speichern, manuelle Eingabe, Wegpunkte aus GPX-Datei laden
Schnelle Markierung der aktuellen Position als Wegpunkt
Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Wegpunkten und Routen über die Instrumententastatur
Koordinatenformate: tt.tt.tt, tt'mm.mm, tt'mm'ss
Einfaches Verwalten von Wegpunktlisten für jeden Flugplatz
Kapazität: 20 Routen
Eingabe: Auswahl aus der Wegpunktliste
Rennstrecke: Startzeit, Anzahl der Starttore, Startaus- oder -eingang, Starttorabstand mit Starthelfer
Optimierte Rennstrecke
Wegpunkt-Benachrichtigung mit sofortiger Aufzeichnung der Zylinderüberquerung
Zeiger und zum nächsten und zweiten Wegpunkt
Einfaches Überspringen von Wegpunkten und/oder Einfügen von neuen Wegpunkten im Flug
Route: manuelles oder automatisches Weiterschalten von Wegpunkten
Einheiten für die Entfernung: km oder Meilen
Akustische und visuelle Warnung vor und beim Einflug in den beschränkten Luftraum
Anzeige der 5 nächstgelegenen Lufträume
Luftraum auf der Kartenseite dargestellt
Speichern Sie praktisch unbegrenzt viele Luftraumdateien
Einfache Verwaltung von Luftraumlisten für jede Flugregion
Internes Logbuch: 100 Flüge
Flugaufzeichnung im IGC-Format
Automatische Erkennung von Flugstart und -stopp
Aufzeichnungsintervall: 1 s bis 60 s
Datum, Startzeit, Dauer, maximale Höhe, Steigen, Sinken, Geschwindigkeit
Aufnahmezeit: praktisch unbegrenzte Flugaufzeichnung mit SD-Karte
Flugspeicherdaten bleiben erhalten, wenn die Batterien erschöpft sind oder entfernt werden
Vom Benutzer auswählbare Datenfelder
Fluggeschwindigkeit
Bodengeschwindigkeit
Windgeschwindigkeit (Richtung auf der Kompassrose angezeigt)
Windkomponente in Flugrichtung
Zeit des Tages
Flugzeit
Verbleibende Zeit bis zum Start des Wettbewerbs
Erforderliche Fahrgeschwindigkeit für optimalen Start
Zeit bis zum optimalen Start
Höhe über der besten Gleitfluglinie
Höhe über der besten Gleitlinie um WP(s) zum Ziel
Höhe über dem Wegpunkt (McCready-Geschwindigkeit für den Flug)
Höhenmesser 1 (MSL)
GPS-Höhe
Flugfläche
Höhenmesser 2 (relativ)
Höhenmesser 3 (kumulative Höhe)
Flugfläche
Barometrischer Druck (hPa)
Digitales Variometer
Entfernung zum Zielort
Entfernung zum Ziel
Abstand zum Zylinder
Abstand zum Startzylinder
Entfernung zum optimierten Wegpunkt
Entfernung zum Sperrgebiet
Abstand zum Start (für OLC)
Entfernung zurück zur letzten Thermik
Lager
Spur
Fehler in der Querführung
Erforderliche Gleitzahl zum Wegpunkt
Gleitzahl durch die Luft
Gleitzahl bis über den Boden
Gleitzahl zum Ziel
Temperatur in der Umgebung
SMS-Sendeintervall
FLARM
FlyLink
Bluetooth Flugdatenübertragung zu externen Geräten
Flarm Anti-Kollision