Herunterladen für Windows Herunterladen für Mac OS
Version 9.40
+ Aktualisierte Liste der Polare
+ Die Liste der Pole ist mit SeeYou Navigator synchronisiert.
- Fehlerbehebung - Luftraumwarnungen
Version 9.39
+ Aktualisierte Liste der Polare
+ Die Liste der Pole ist mit SeeYou Navigator synchronisiert.
- Kleinere Fehlerbehebungen
Version 9.38
+ Neue FANET-Firmware, gültig bis 2024
- Kleinere Fehlerbehebungen
Version 9.37
- Sektoren der Beobachtungszone werden korrekt aus gespeicherten Aufgaben geladen
Version 9.36
+ Neue Version der FANET-Firmware, gültig bis 2023
- Kleinere Fehlerbehebungen
Version 9.34
+ Problem mit der NODATA-Anzeige für GPS behoben
+ Geändertes Verhalten des Pilot Event Markers gemäß IGC Spezifikation
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 9.33
+ Unterstützung für Naviter Bluetooth-Dongle
+ Unterstützung für das Laden von GPS-AeroDaten von einer MicroSD-Karte
- Fehler behoben: Speed to Gate navbox
- Bugfix: GPS Weiterleitung navbox
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 9.31
+ GPS AeroData Lufträume und NOTAMs werden unterstützt
+ Aktualisierte Übersetzungen (Chinesisch, Russisch, usw.)
- Fehlerbehebung: Übertragung über Micro SD-Karte
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 9.25
- Oudie IGC: feste OLC 1-Minuten-Lücken
- Verbesserung: Download für Flarm und LX Navigationsgeräte
- Fehler behoben: Flarm-Verbindung mit Oudie und korrekte Zielanzeige
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 9.23
+ SeeYou Maps funktionieren auch ohne ein aktives SeeYou-Abonnement
+ Akustische Fluggeschwindigkeit für Blade
+ Datenbank des Weltmagnetmodells aktualisiert
- Verbesserung: Deutsche Übersetzungen
- Behebung eines Stabilitätsfehlers für Oudie 5
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 9.22
+ Unterstützung für Burnair Wetterstationen
+ FANET-Modi für Bodenstatus implementiert
- Verbesserung: Flarm auf Oudie 5 unabhängig vom FANET ausschalten
- Informationen über die Hardwareversion im Dialogfeld "Über" verfügbar
- Entfernungskreise werden nur bei Bedarf angezeigt (Einstellung der Anzeigeoptionen)
- Verbesserung: Wetter-Menü-Taste wird nach dem Software-Update angezeigt
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 9.19
+ Fix für Clockjump auf OLC
+ Neue FANET+-Firmware-Version (Oudie 5)
- GPS-Höhe für FANET-Kommunikation verwenden
- Fehler im Dateinamen für das Jahr 2028 behoben
- Aktualisierte Liste der Polare
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 9.18
+ Pilot-Ereignismarker wird an Flarm weitergeleitet (Segelflug)
+ Verbesserte Unterstützung für Pilot Event Start Verfahren (Segelflug)
+ Unterstützung für FANET+ in Oudie 5 (Gleitschirmfliegen)
- Anzeige der PowerFlarm-IDs behoben
- Problem mit dem Datum im Dateinamen behoben
- Problem mit der Anzeige "Magnetische Daten veraltet" behoben
- Kleinere Fehlerbehebungen
Version 9.15
+ Unterstützung für Pilot Event Startverfahren (Segelflug)
+ Blade in der Liste der für FAI-Wettbewerbe der Kategorie 1 zugelassenen Instrumente
- Kleinere Fehlerbehebungen
Version 9.13
- Die Infoseite flackerte auf und ab
Version 9.12
+ Wiedereinführung der relativen Höhe für Flarm/OGN-Ziele
+ Naviter Updater zeigt freien Speicherplatz auf Oudie während der Verbindung an
+ Naviter Updater meldet die Nutzung des freien Speicherplatzes auf Oudie
- Anzeige des Standorts der SeeYou-Karten beim Laden in Menü > Einstellungen > Dateien
- Bugfix: Aufgabendistanz wird erst beim Überqueren der Startlinie angezeigt
- Bugfix: Fehler beim Wiederherstellen der Einstellungen
- Bugfix: Einheiten ändern
- 18 weitere kleinere Korrekturen
Version 9.10
+ Wetter auf Oudie
+ Mac- und Windows-Version von Naviter Updater
+ Koppeln Sie das Oudie mit dem SeeYou Cloud-Konto über den Naviter Updater
+ Schaltfläche zu Einstellungen für Oudie auf SeeYou Cloud in Oudie Updater
+ Hochladen von Flügen in die SeeYou Cloud über den Naviter Updater
+ Automatisches tägliches Wetter-Update durch Naviter Updater
+ Automatisch aktualisieren Tolle SeeYou-Karten auf Oudie
+ Aktualisierte Flughafenfrequenzen
+ Klinge - erste Version
- Automatische Aktualisierung der SeeYou Cloud-Lizenzdatei durch Naviter Updater
- Neu gestaltete Benutzeroberfläche für Naviter Updater
- Verbesserung: Unterstützung für SeeYou-Cloud-Lizenzen
- 16 weitere kleinere Korrekturen
Version 9.04
+ GPS-Rollover Korrekturen für die ferne Zukunft (die nahe Zukunft ist in der jetzigen Form kein Problem)
+ Aktualisierung des Weltmagnetmodells, so dass die Navboxen für die Magnetpeilung korrekt sind
- Bugfix: Geschwindigkeitsanzeige der letzten Stunde >60.000 km/h, behoben
- Bugfix: SeeYou Cloud Maps hatte Fehler und zeigte blaue Boxen anstelle von Terrain, behoben.
- Verbesserung: Unterstützung für SeeYou-Cloud-Lizenzen
Version 9.02
- Behoben: Der Kartenschlüssel zeigte auf einigen Geräten den Code AAAA-AAA-AAA-AAA an
Version 9
+ SeeYou Integration von Cloud-Karten in Oudie
+ Unterstützung für die neue Lizenzdatei von SeeYou Cloud
- 2D-Fix wird jetzt als ungültig gespeichert
- Behoben: Speichern des Kopilotennamens
- Behoben: Anzeige des nächstgelegenen Luftraums bei Stapelung
- Behoben: Speichern von Höhen im HFALG-Feld
Version 8.12
- Behoben: Die Zielhöhe konnte Null sein, wenn die Aufgabe von Soaring Spot heruntergeladen wurde
- Behoben: Tödlicher Absturz während des Fluges bei Verbindung mit Flarm. Sie müssen aktualisieren, wenn Sie mit Flarm verbunden sind
- Optimiert: Task-Speed-Navbox wieder in Task.Sp. umbenannt.
- 6 weitere kleinere Korrekturen
Version 8.10
+ Flarm-Ziele an OGN weiterleiten
+ Getriebewarnung
+ Granularere Einstellungen für Luftraumwarnungen
+ Höhe gewonnen navbox
+ Icons, die die Quelle von Radarzielen anzeigen (Flarm, OGN, Oudie)
+ Absolute Höhe für Radarziele anzeigen
+ Hochladen von Aufgaben auf FR, auch wenn keine Verbindung zur Navigation besteht
- PG/HG: Standard-Polaren für Gleitschirme und Hängegleiter
- Verbesserte Handhabung der Buddy-Liste
- Stealth-Beschriftung auf dem Kartenbildschirm nicht mehr anzeigen
- Hinzufügen von "Klicken Sie hier, um zu aktualisieren", um Unklarheiten im Updater zu beseitigen
- Die eigene OGN-ID wird angezeigt, wenn Sie die Verbindung verifizieren
- Ziel nicht in einen Punkt ändern, wenn es mehr als 3 km entfernt ist
- Fix: Oudie IGC - Upload-Aufgabe über Bluetooth mit Nodata beendet, behoben
- Fix: Manchmal ist die IGC auf der SD-Karte beim automatischen Kopieren ungültig, behoben
- Beheben: Sprunghafte Time To Go-Navbox unter bestimmten Umständen
- Fix: Übertragung auf SD-Karte funktioniert auch, wenn das Ziel keine Zielordner hat
- Behebung: Absturz bei der Eingabe von Aufgaben, wenn die Karte deaktiviert ist - danke Alan Barnes!
- 14 Sonstige kleinere Korrekturen
Version 8.03
+ OGN-Freunde - Ihre Buddies sehen, wo immer sie sind
+ Vorgesehene Start- und Pausenzeiten für Segelflugzeuge (CIVL-Regeln werden seit v5.0 unterstützt)
+ Oudie überträgt Ihre Position an OGN, wenn es mit Oudie Live verbunden ist.
+ Bei Anschluss an einen Flarm wird der Oudie zu einem schwebenden OGN-Empfänger im Himmel
+ Alarm und Benachrichtigung bei Endanflug für Ihre Aufgabe
- Wichtige Korrektur: Oudie friert nach dem Herunterladen von Flihgt von einem externen Logger ein. Behoben.
- Wichtige Korrektur: Nach der Aktualisierung der Software mit der richtigen Version booten
- Neue Höhenkopfsätze (gemäß GNSS-Spezifikationsdokument)
- Behoben: Aufgabenübertragung auf LXNAV-Geräte (kleinere Inkompatibilität)
- Behoben: Schriftgröße
- Behoben: Filter-Dialog zeigte Scrollbalken
- Feststehend: Windanzeige > 5000 km/h
- 13 Sonstige kleinere Korrekturen
Version 7.40
+ GPS-Weiterleitung auf Oudie IGC
+ Laden von Wegpunkten im GPX-Format
+ Aktualisierte Segelflugzeug-Polaren
+ Download vom Gerät kopiert die IGC-Datei automatisch auf die SD-Karte
+ Warnungen für Klasse und Typ des Luftraums sind getrennt
+ Eingabe der Luftraumfrequenz im Dialog zur Bearbeitung des Luftraums
+ Markieren Sie den optimalen Startpunkt für die Aufgabe (kürzeste Route)
+ Erhebliche Geschwindigkeitssteigerungen beim Schreiben von Dateien
+ Die obigen Einstellungen ermöglichten ein automatisches NMEALog für die letzten paar Stunden jedes Fluges.
- Zurücksetzen der Entfernung zur letzten Thermik *nach* Verlassen der nächsten Thermik
- Wenn Sie sich innerhalb des Sektors befinden, ist der Abstand zum Sektor negativ.
- Verbesserungen am Flarm-Tarnmodus
- FAI-Bereich nicht im thermischen Assistenten einzeichnen
- Scan Volume Health in OudieUpdater.exe
- Reparieren: Magnetische Berechnung des Kurses
- Fix: Start eines neuen Fluges, wenn die Uhr am Anfang des Fluges springt
- Fix: NODATA nach Aufwachen aus dem Schlaf
- Beheben: Verschwindende Startzeit-Box
- Fix: Zielpunkt wurde zum Startpunkt verschoben, wenn der Längengrad gleich war
- 28 weitere Fehlerbehebungen
Version 7.21
+ Verbesserte Wind-Algorithmen
+ $GPRMB wird auch von Oudie IGC weitergeleitet
- Aktion zum Kartenwechsel funktioniert auch bei gesperrtem Bildschirm
- Fix für Bluetooth-Suche
- Fix für den Zielpunkt, der zum Startpunkt verschoben wurde, wenn der Längengrad gleich war
- Feste magnetische Berechnungsrichtung
Version 7.1
+ Neuer Wind-Algorithmus - verbessert für das Gleiten
+ Luftraumfrequenz, die im Fenster Luftraumwarnung angezeigt wird
+ Luftraum-Rufzeichen im Fenster Luftraum-Warnung angezeigt
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 7.02
- Das Menü Einstellungen wurde neu geordnet, um es kontextbezogener zu gestalten.
Version 7.01
+ Oudie 4 für Gleitschirmfliegen (Sofort-Vario)
+ Oudie 4 Basissoftware (Gleitschirmfliegen)
+ Übertragen von Einstellungen und Aufgaben zwischen Oudies
+ Neu geordnetes Menü Einstellungen
+ Icons für alle Elemente in den Einstellungen
+ Option Navboxen verschieben
+ Lufträume aktualisiert
- Hervorgehobene Einträge im Menü deutlicher
- Überspringen von Dateien in Ordnern, die mit . (Mac)
- Mehr Platz im Luftraum-Menü (um Fingerprobleme zu vermeiden)
- Variotaste in den Einstellungen testen
Version 6.61
- Bugfix: Oudie IGC kann Sicherheit fälschlicherweise als gebrochen melden
Version 6.5
+ Aufgabe von Soaring Spot herunterladen
+ Upload des Fluges zum Scoring Office (für Wettbewerbe, die auf Soaring Spot laufen)
+ Pfeile auf den Aufgabenbeinen zeigen die Richtung an
+ Inline-Offset-Füllung für den aktuellen Wendepunkt (wenn die Füllung transparent ist)
- Flarmview zeigt Jet und andere Symbole für verschiedene Ziele
- In Aufgabe > Kartenansicht erstellter Punkt zeigt auch die Höhe an
- Bugfix: Taskleiste springt beim Ausblenden hoch und runter
- Verschiedene kleine Fehlerbehebungen
Version 6.41
- Bugix: Karte in den USA wechseln
Version 6.4
- Benutzeroberfläche für die Entscheidung, ob der Flug automatisch von einem externen Gerät heruntergeladen werden soll
- Bugfix: Vario-Symbol wird automatisch angezeigt (muss unter Menü > Einstellungen > Symbole > Vario > sichtbar sein)
- Kleine Fehlerbehebungen
Version 6.31
+ Soaring Spot-Integration abgeschlossen
+ Option Schnellschwenkmodus in den Anzeigeoptionen
+ Vario Mute Option in den Anzeigeoptionen
+ Navboxen für Track und Heading mit Buchstaben zur Orientierung
+ Sonnenuntergangszeiten wahlweise Sonnenuntergang+30′ oder zivile Abenddämmerung/Dämmerung
Version 6.3
+ Oudie Live-Integration erweitert
+ Vorbereitet für neue Soaring Spot-Funktionen
- Wegpunkt hinzufügen legt einen Punkt an der aktuellen Position fest, wenn Sie auf die Benachrichtigung tippen
- Die Starthöhe wird in der aktuellen Einheit in der Benachrichtigung angezeigt
- UTC-Offset wird jetzt in der Statistik verwendet
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Verschiedene Verbesserungen der Zuverlässigkeit
Version 6.21
- Fehler behoben: QNH-Offset-Fehler
Version 6.20
+ Fehlerbehebung: GPS-Verzögerung bei Verbindung mit Flarm
Version 6.17
+ 2015 Luftraumaktualisierung (9 Länder)
- Fehler behoben: Thermischer Assistent zeigt neuesten Titel oben an
- Fehler behoben: Dateinamen der neuen Profile
- Fehler behoben: QNH-Anpassung im Flug bei aktiviertem Auto QNH
Version 6.16
- Fehler behoben: Aufgaben-Upload zum Nano über Bluetooth
Version 6.12
- Fehler behoben: Aufgaben-Schaltfläche wurde nicht automatisch weitergeschaltet
Version 6.1
+ Der neueste Luftraum ist immer Teil des Upgrade-Pakets
+ Der letzte Flug vom angeschlossenen Flugschreiber wird nach der Landung automatisch auf die SD-Karte kopiert
+ Neuer Luftraumtyp Radio Mandatory Zone
- PC-Simulator-Versionen sind zur Sicherheit mit einem Naviter-Zertifikat signiert
- Der deutsche Luftraum wird nun vollständig angezeigt (vorher aufgrund eines Bugs nur Fallschirmzonen)
- 12 weitere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen
Version 6.0
+ Oudie (alle Versionen) kann mit dem Internet verbunden werden (mit Oudie Live)
+ Automatischer Upload des Fluges in die SeeYou Cloud (mit Oudie Live)
+ Live-Verfolgung mit LiveTrack24 (mit Oudie Live)
+ Oudie IGC kann Flüge von externen Flugschreibern herunterladen
+ Oudie IGC kann Druckdaten von externen Messgeräten lesen
+ Automatische QNH-Korrektur vor dem Start
+ Die IGC-Datei wird automatisch auf die microSD-Karte kopiert, wenn sich diese im Oudie befindet.
+ Flug wiederholen unter Menü > Logbuch > Statistik > Werkzeuge > Flug wiederholen
+ Neues Standard-Farbschema (mehr Kontrast, besonders im Flachland)
+ Automatische Luftraumauswahl mit SeeYou Datenbank (aktualisiert durch Oudie Updater)
+ Die Kommunikation mit LXNAV V7 wurde perfektioniert. Benötigt ein Update der V7-Firmware auf 4.0
+ Japanische Benutzeroberfläche
+ Koreanische Benutzeroberfläche
+ Wegpunkt auf der Karte hinzufügen
+ Download des letzten Fluges von externen Flugschreibern mit einem Menübefehl
+ Neue Standardprofile (Auswahl von Standard-Navboxen, Farben usw.)
- Logging schaltet auf 1s um, wenn man sich einem Wendepunktsektor nähert
- Neue Standardeinstellungen für Luftraumwarnungen (weniger Warnungen)
- Neue Standardeinstellungen für die Luftraumsichtbarkeit (weniger dicke Linien)
- Aktualisierte Daten zur magnetischen Deklination
- tDelta für AAT Fehler behoben, es ist nun vor und nach dem Start stabil
- 40 andere kleinere Verbesserungen
- 34 Fehlerbehebungen
Version 5.2
+ Äußerst wichtige Korrektur für Oudie IGC. Verwenden Sie Oudie IGC nicht mit einer Version kleiner als 5.20
+ Mehrseitige Tastatur, die die Eingabe von viel mehr Zeichen ermöglicht
- Kleinere Fehlerbehebungen
Version 5.16
+ Sehr wichtige Fehlerbehebungen - bitte verwenden Sie NICHT die Version 5.12
- Windrichtung in Kombination mit einigen Geräten um 180 Grad falsch - behoben
- Druckhöhensynchronisation mit externen Geräten - fest
- Auf Null fallende Optimierung - festgelegt
- Der Dialog "Motor läuft" wird häufig angezeigt - behoben
- Keine L/D-Anzeige - fest
- Alle oben genannten Probleme konnten aufgrund eines wichtigen Fehlers in Version 5.12 auftreten. Alle bekannten Fehler sind jetzt behoben.
- WICHTIG: Verwenden Sie nicht SeeYou Mobile Version 5.12
Version 5.12
- Wichtiges Speicherleck behoben
- Korrekturen bei der Erkennung von Starts und Landungen
- Patches für Windberechnungen
- SeeYou Mobile startet immer im seriellen Eingangsmodus
- LXNAV V7 Einstellungen entfernt (V7 auf dem V7 einrichten - es ist besser)
- Die Ausrichtung "Ziel oben" wird auf "Richtung oben" voreingestellt, wenn kein Ziel ausgewählt ist und nach der Beendigung
- Fehlerbehebungen
Version 5.11
+ Die SoaringBegin-Erkennung war in 5.10 fehlerhaft, dies ist eine wichtige Korrektur
+ Geänderte Oudie 3 GPS-Einstellungen für langsame Geschwindigkeiten
- SeeYou Mobile startet immer im seriellen Eingangsmodus
- TAS-Eingang unterstützt für Oudie 3 Droplet
- Die Ausrichtung "Ziel oben" wird auf "Richtung oben" voreingestellt, wenn kein Ziel ausgewählt ist und nach der Beendigung
- Fehlerbehebungen
Version 5.1
+ Rascher Wechsel des Zooms
+ Farbige Spur (nach Vario, Geschwindigkeit, fest usw.)
- Optionale Entrümpelung für Wegpunkte und landbare Felder
- Anpassungen für Oudie Updater
- Fehlerbehebungen
Version 5.0
+ Menü > Anzeigeoptionen > Seitenansicht
+ Statistik im Logbuch
+ Luftraumgrenzen mit Umriss (bis zum angegebenen Zoom)
+ Neue schnellere Grafik-Engine
+ Lange IGC-Dateinamen
+ Neue Statistikseite: 2,5-Stunden-Statistiken (für OLC-Liga)
+ Entrümpelung der Beschriftungen auf der Kartenseite (automatisch)
+ Echte Transparenz für Navboxen, Lufträume, Sektoren usw.
+ Objekte auf Karten können jetzt transparent sein (z. B. Städte)
+ Einfaches Festlegen von Navboxen mit nur Wert und umrandeter Schrift
+ Küstenlinie auch bei ausgeschaltetem Terrain sichtbar
+ Unterstützung für japanische und chinesische Schriftarten - Übersetzer gesucht!*
+ Bearbeitungsaufgabe auf der Karte deutlich verbessert
+ Thermische Assistenzspur von Vario jetzt farbig
+ Unterschiedliche Eingabe von Aufgaben über die Tastatur (Einfügen, Bearbeiten)
- Navbox: Höhe vor 2,5 Stunden (für OLC Liga)
- Navbox: Aufgabe Erforderliche Höhe
- Beispielanzeige in Einstellungen > Navboxen. WYSIWYG
- Datei- und Datumszeit beibehalten
- Maximales Aufzeichnungsintervall: 10s
- Erkennung von Abflug und Landung deutlich verbessert
- Outline-Eigenschaft für Schriftarten (schwarzer Text mit weißem Rand usw.)
- UTM-Rechner (nur Gleitschirmfliegen)
- Viele neue Wegpunktformate werden unterstützt (hauptsächlich Gleitschirmfliegen)
- Neue schnellere Routinen für die Bildschirmdrehung
- Viele Leistungsverbesserungen
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 4.5
+ Völlig neu gestalteter Thermischer Assistent
+ Möglichkeit, beim Kreisen automatisch zu zoomen (Teil des neuen Thermal-Assistenten)
+ Alarm, wenn Modus C/S-Warnung von Power Flarm ausgegeben wird
+ Mode C/S-Anzeige bei Anschluss an Power Flarm oder einen anderen ADS-B-Empfänger mit dieser Funktion
+ Ellipsoid-Abstandsberechnungen (Einstellungen > Verschiedenes)
+ Auswählen, um zu Letzte Thermik, Start oder Start des Segelfluges am oberen Rand des Goto-Dialogs zu navigieren
+ Berechnung der Polarkoeffizienten aus SeeYou Mobile (Einstellungen > Polar)
+ * Aktualisierte Luftraumdateien weltweit
- Breite und farbige Spur beim Thermikfahren
- LXNav Nano Unterstützung Fehlerbehebungen
- Navbox-Aktionen für "Vorheriger Wendepunkt" und "Nächster Wendepunkt"
- Navbox "Vergrößern" und "Verkleinern"
- Genaue Anzeige der Beobachtungszone für große Sektoren
- Möglichkeit zur Eingabe von Hex-Zeichen im Terminal
- Letzte Thermal-Navboxen (Richtung und Entfernung)
- Einstellungsdialoge kehren nicht automatisch zur Karte zurück, wenn man nicht fliegt
- Protokollierung von PFLAL-Sätzen bei Verbindung mit Flarm für eine einfachere und automatisierte Suche und Rettung
- Leichtere Navigation in den Einstellungen. Schaltfläche "Seite" bringt Sie zurück zur Seitenübersicht
- Umgehung eines Fehlers bei der Aufgabendeklaration in TRX1090
- Verbesserte Wiederherstellungslogik
- Leistungsverbesserungen
- Viele Fehlerkorrekturen
Version 4.4
+ Volle Unterstützung für SIP (Außenlandedatenbank von Streckenflug.at)
+ Geschlossene Optimierung Navbox (zurück zum Start)
+ Motor läuft Navbox
+ Neue Pole
+ Möglichkeit zur Eingabe von Wasserballast in Kilogramm
+ Möglichkeit, den Startpunkt als Navigationspunkt zu wählen
+ Möglichkeit, Soaring Begin als Navigationspunkt auszuwählen
+ Verbesserte Unterstützung für LX Nav Nano
+ Unterstützung für Flarm-Kommunikation Version 5.09
+ Mehrere Startpunkte
+ * Aktualisierte Luftraumdateien weltweit
- Die Funktion der Schaltfläche "Einfügen" auf der Seite "Aufgabenerfassung" wurde geändert.
- Neuberechnung der Aufgabe, wenn sich die Aufgabe ändert
- Senden von Zielinformationen an LX Nav V7
- Mehr Kontrast bei kritischem Luftraumalarm
- Auswahl der Startart (zu Fuß, Schlepp, Winde oder Selbststart)
- Viele Fehlerkorrekturen
Version 4.34
* Fähigkeit, andere Software auf dem Oudie auszuführen
* Firmware-Optimierungen für hellere Oudie-Bildschirme
- kleinere Fehlerbehebungen
Version 4.33
+ Delcare-Aufgaben und Download von Flügen aus LXNav Nano
+ Wichtige Stabilitätsverbesserungen für die Optimierung
+ Der Text für den Luftraumalarm wurde geändert, um den Kontrast und die Lesbarkeit zu erhöhen.
- Kopilotenname zum Pilotennamen hinzugefügt (Fehlerbehebung)
- kleinere Fehlerbehebungen
Version 4.32
+ * Anpassungen für Oudie 2
+ Der Text für den Luftraumalarm wurde geändert, um den Kontrast und die Lesbarkeit zu erhöhen.
+ Außerhalb der Reichweite wird das Flarm-Ziel zu einem Kreis
- Korrekturen bei V7-Verbindung und -Einrichtung (erfordert neue V7-Firmware)
- Fehlerbehebung für Westerboer VW1150 (verwenden Sie keine älteren Versionen mit diesem Gerät)
- Fehlerbehebung bei der FlarmNet-Integration
- verschiedene Fehlerbehebungen
Version 4.30
+ Start aus dem oberen Teil des Zylinders
+ Deutlich verbesserte Küstenlinie bei kleineren Zoomstufen (<50km)
+ SeeYou Mobile PC Simulator hat Oudie Skin
- CAI 302-Aufgabenerklärung enthält Wegpunkthöhen
- Oudie -> LNAV RMB Satzkorrektur
- WinCE/Windows Mobile Begrenzung des virtuellen Speichers beheben
- Oudie zeigte \SDMMC nicht als Option zum Speichern von Deklarationen aus Flarm
- verschiedene Fehlerbehebungen
Version 4.2
+ CUPX Waypoint Dateiformat mit Bildern
+ Völlig neu gestaltete Luftraumwarnung
+ Unterstützt mehrere Luftraumdateien
+ Möglichkeit zur Änderung der Luftraumgrenzen (insbesondere der unteren Grenze)
+ Drei neue Near Airspace-Navboxen (Near AS.H, Near AS.Alt, Near AS.V)
+ FlarmNet Detailseite
+ Logbuch-Seite
+ Terrain-Schattierung
+ Radar kann ADS-B-Ziele von Garrecht TRT-Geräten anzeigen
+ Unterstützung für LX Nav V7
+ Combo "Regionale Einstellungen" in Einstellungen > Benutzeroberfläche
+ * GPS-Weiterleitung
* Aktualisierung der Luftraumdatenbank
- Fehler behoben, bei dem die Aufgabe nicht gestartet oder beendet wurde (Danke, Richard Frawley!)
- Oudie synchronisiert die interne Uhr standardmäßig mit GPS
- GPS-Fallback kann unter Einstellungen > Hardware deaktiviert werden.
- Die Entfernung zu allen bewaffneten Lufträumen wird auf der Karte angezeigt
- Einstellungen > Navboxen fügt ein Kombinationsfeld mit Gruppen hinzu (enthält Derzeit in Verwendung)
- Navbox für Höhe in Metern (unabhängig von der gewählten Einheit)
- Navbox für Höhe in Fuß (unabhängig von der gewählten Einheit)
- Navbox für L/D seit dem letzten Aufwärmen (Thermal L/D)
- Aufgabenseite zeigt nun Radius 1 für jeden Wendepunkt an (nützlich bei der Einrichtung von AAT)
- Vollbildmenü für Task > Menü Extras
- Gerätevolumen wird im Profil gespeichert
- Optimierte Hochfahrzeit für Geschwindigkeit
- Überarbeiteter Dialog Einstellungen > Karte mit vordefinierten Schemata
- Neue Navbox-Aktion für Wegpunkt-Details
- STF-Symbol-Fehler behoben
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 4.1
* GPS Fallback (bei Verlust des Datenstroms wird automatisch auf das interne GPS umgeschaltet)
+ * Die Koppelrechnung ist ausgeschaltet
+ * NMEA-Ausgang für L-NAV und EW D
* Schaltet automatisch in den Ruhezustand, wenn der Ladevorgang unterbrochen wird
+ OLC 2011 Optimierung (für plus fügen Sie das Dreieck Optimierung navbox)
+ Bedeutendes Update für Flarm (5.x-Firmware)
+ Unterstützung für ERIXX-Logger hinzugefügt
+ Läuft automatisch auf der LX Mini Map
+ Automatische Anzeige der geflogenen Aufgabe in AAT-Sektoren
+ Batteriezustand navbox
+ Navbox Flughafen in der Nähe (Tippen öffnet Details)
+ In der Nähe von Outlanding navbox (Tippen öffnet Details)
+ Fehler behoben, der zum Einfrieren während des Fluges oder bei der Eingabe von Aufgaben führen konnte
- Der Endanflug-Algorithmus berücksichtigt den Seitenwind
- Der Ordner NMEAlog sollte einen Ordner oberhalb von mSeeYou.exe liegen.
- Speichern von Wegpunkten im .DAT-Format behoben (ConnectMe)
- Neue Einstellung für UTC-Offset unter Einheiten
- Schaltet den COM-Port bei Datenverlusten um
- Erfordert keine manuelle Bearbeitung von XML, um auf verschiedenen PNA-Geräten zu laufen
- Aufgabenbeschreibung zum Hauptaufgabenfenster hinzugefügt
- Flarm Audio-Warnung deaktivieren
- Deaktivierter Luftraum wird weiterhin angezeigt, wenn Sie auf den Luftraum tippen
- Luftraum wird in der Cursor-Info nach Höhe sortiert
- Zebra-Farbschema hinzugefügt
- Datum und Uhrzeit werden mit lokalen Einstellungen formatiert
- Kann die Größe für Flarm-Ziele im Flarm-Radar auswählen
- Möglichkeit, den thermischen Assistenten über MAWT auszuschalten (Anzeigeoptionen)
- Fehler bei der Berechnung des magnetischen Radials behoben
- Starten der Aufgabe im Simulatormodus behoben
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 4.01
+ * Landschaftsressourcen für Oudie hinzugefügt
* Nahtlose Kopplung mit dem Nano Logger über Bluetooth
+ Unterstützung für Nano-Logger hinzugefügt
+ Unterstützung für Westerboer 1150 hinzugefügt
- Automatische Warnung bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, wenn der UTC-Versatz eindeutig falsch ist
- Verbesserte Sichtbarkeit von Flarm-Zielen auf dem Flarm-Symbol
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 4.0 (Oudie wird eingeführt)
+ * Landschaftsressourcen für Oudie hinzugefügt
* Nahtlose Kopplung mit dem Nano Logger über Bluetooth
+ Unterstützung für Nano-Logger hinzugefügt
+ Unterstützung für Westerboer 1150 hinzugefügt
* Die Lizenz von Oudie ist nicht an einen Benutzernamen gebunden, ideal für Arbeitsgemeinschaften/Vereine
* Com-Ports in den Port-Einstellungen (und anderen Dialogen) haben eine Beschreibung (COM1=Internes GPS, COM4=Serielle Schnittstelle usw.)
+ Kopplung mit einem Bluetooth-Gerät über SPP
+ * Vorinstallierte Flughäfen und Luftraumdatenbank
+ Menü > Einstellungen Seite geändert, um (viel) fingerfreundlicher zu sein
+ Unterstützung für FlarmNet
+ Ziel der Startlinie ist der nächstgelegene Punkt der Startlinie/des Sektors
+ Unterstützung für Annex A-Startverfahren (Geschwindigkeits- und Höhenbegrenzung an der Startlinie, erforderliche Zeit unterhalb einer bestimmten Höhe) hinzugefügt
+ Tastatur im Hochformat geändert, um die Tasten so groß wie möglich zu machen
+ Die Tastatur ist kontextsensitiv - nur Tasten, die gedrückt werden können, sind aktiviert (z.B. bei der Eingabe von Wegpunkten)
+ Flarm-Radar-Symbol (in Einstellungen > Symbole), um Flarm-Radar bei größeren Zoom-Einstellungen anzeigen zu können
+ Slide zwischen Hauptseiten und Einstellungen (Slide muss von Kante zu Kante gehen)
+ Luftraum ausblenden oben hinzugefügt zu Einstellungen > Luftraum
+ Dummy-Navigationsboxen, die auf Geräten mit zu wenigen Hardware-Tasten als Tasten dienen
+ Erklärung an Flarm über SD-Karte
+ Transparenz für Navboxen und Kartensymbole
+ Tippen Sie im Schwenkmodus auf , um die Cursor-Infoseite wie in der normalen Ansicht zu öffnen.
- Drei neue Shortcut-Buttons im Menü für Karte 1/2, Info-Seite und Statistik
- Schaltflächen in den Dialogen Zoom und Anzeigeoptionen für die Bildschirmauflösung Oudie optimiert
- Suche nach Profilen auch auf SDMMC (Piloten können ihre Profile per MicroSD-Karte auf das Oudie bringen)
- Tippen und Halten auch für PNA-Geräte
- Die Lufträume sind alphabetisch geordnet
- Die Anzeige von Flarm-Zielen kann über die Anzeigeoptionen deaktiviert werden
- Schaltfläche für ConnectMe im Menü hinzugefügt
- UTC-Offset in Einstellungen > Einheiten
- Einstellungen werden nicht mehr in der Registry gespeichert
- Korrektur großer Bilder für Omnia II
- Copilot zu Einstellungen > Protokoll hinzugefügt
- Der Name des Piloten in der hochgeladenen Erklärung wird zu (Registriert auf + Kopilot)
- Oben auf den Cursor-Infoseiten wurden Schaltflächen hinzugefügt, um das Wechseln zwischen den Seiten wesentlich fingerfreundlicher zu gestalten
- Automatisches Umschalten der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung auf volle Helligkeit beim HP31x
- Schaltfläche zum Starten des Bluetooth-Assistenten auf dem HP31x zum Menü hinzugefügt
- Speed to Fly ist theoretisch - einziger Parameter ist die MC-Einstellung
- verbessertes Zeichnen von Vektorkarten, optimiert für Geschwindigkeit
- Verschiedene andere kleine Verbesserungen
Version 3.12
- Problem mit der Tastatur auf VGA-Geräten (HX4700, Axim X51) behoben
- Änderungen an den Kommunikations-DLLs für verbesserte Stabilität
Version 3.11
+ Unterstützt Bendix-King AV8OR
- Dedizierte Bluetooth-Taste im Menü des HP 314
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 3.11
+ Funktioniert auf ausgewählten Geräten mit Windows CE-Betriebssystem
+ Unterstützt jede Bildschirmauflösung, hoch oder niedrig
+ Vollbild QWERTY-Tastatur
+ Automatische Auswahl des COM-Ports und der Baudrate für bekannte Geräte
+ Unterstützt das Querformat
+ Speichert die Registrierung in einer Datei, um den Verlust des Schlüssels nach einem Hard Reset zu verhindern
+ Hochladen von Aufgaben in Flarm
+ Neue Schaltflächen im Menü - Einstellungen speichern und Profil wechseln
+ Dänische Übersetzung
+ Warnung bei niedrigem Batteriestand
- Flarm-Info-Alarm, wenn ein neuer Flarm in Reichweite kommt
- Automatisches Drehen des Geräts im Hochformat, sofern unterstützt
- Neuer Satz von Aktionen für Navboxen. Ein Klick auf eine Navbox führt eine bestimmte Aktion aus
- Blendet die Windows-Taskleiste automatisch aus, wenn SeeYou Mobile for PNA ausgeführt wird
- Unterstützt Zwei-Wege-Kommunikation über K6 Bluetooth-Dongle (in Arbeit)
- Unterstützt den $VARIO NMEA-Satz
- Schaltfläche "Aufgabe" in der Befehlsleiste durch Schaltfläche "Nächste Seite" ersetzt
- Windsymbol im Thermalassistenten sichtbar
- Option zum Verhindern des Ausschaltens des Geräts während des Flugs (überschreibt die Systemeinstellungen)
- Neue XML-Engine
- Hilfetasten durch Tastaturtasten ersetzt
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 3.0
+ Flarm-Radar
+ Gehe zu Flarm
+ Karte frei schwenken und rotieren
+ 10x schnellere Kartenanzeige
+ Unterstützung für Aircotec XC Trainer
+ Unterstützung für mehrere Wegpunktdateien
+ Unterstützung für viele Waypoint-Dateiformate
+ Magnetische Deklination Navboxen (Radial, MagBrg, MagTrk)
+ Wegpunkt-Filter-Dialog
- Flarmfreundlicher Name zur späteren Verwendung gespeichert
- Wegpunkt-Filter-Dialog
- Neue Dateiöffnungsdialoge (automatische Suche nach Dateien)
- Unterstützte proprietäre Tasman NMEA-Sätze
- Dialog Anzeigeoptionen jetzt mehrseitig
- Unterstützung für Software-Ports (GPD)
- Starthöhe und Geschwindigkeit werden zur Startzeit gemeldet
- Neue Aktionen für Hardware-Tasten: 'keine Aktion' und 'Standardaktion'
- Der Algorithmus für den Zielzoom wurde geändert, um ein zu nahes oder zu weites Heranzoomen zu verhindern.
- Kleinere Korrekturen an Kommunikations-DLLs
- Zahlreiche Korrekturen
Version 2.75
- Behebung von Fehlern in den Kommunikations-DLLs für VL, EW Micro und GP940
Version 2.75
- Fehler in den Kommunikations-DLLs behoben
Version 2.73
+ Kommunikation mit EW Microrecorder
+ Kommunikation mit NT Easy Flugschreiber
Version 2.72
+ Kommunikation mit Zander GP940/941
- Einheitenabkürzung für Meilen geändert in mi
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 2.71
+ Russische Übersetzung
+ Litauische Übersetzung
- Problem mit dem Track nach 6 Stunden behoben
- Deutlich verbesserte Zeichnung der Strecke bei niedrigem Zoom (5 km und weniger)
- UTC-Zeit in der Aufgabenerklärung
- FL (Flugfläche) navbox-Format auf null Dezimalstellen festgelegt
- Beim Hochladen von AAT-Aufgaben in Colibri werden die ursprünglichen Punkte hochgeladen, nicht die verschobenen.
- Der Upgrade-Schlüssel muss vor dem Originalschlüssel eingegeben werden.
- Das CUB-Format von LX Airspace wird jetzt in SeeYou Mobile unterstützt
Version 2.7
+ FAI-Dreieck-Assistent
+ Finnische Übersetzung
+ Unterstützung für Borgelt B500 proprietären PGRMV Satz
- Links/Rechts-Tasten zum Wechseln der Seiten in den Einstellungen
- Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsinformationen für jeden Wegpunkt in Details
- Wegpunktcode ist jetzt auch eine Spalte im Dialogfeld "Gehe zu".
- Die Schaltflächen Aufwärts und Abwärts ändern das Ziel auf der Grundlage der Sortierreihenfolge in Einstellungen > Wpts
- Menüpunkt hinzugefügt für Einstellungen > Opt
- Fehler bei der Größe der Luftraum-Navbox behoben
- Fehler mit Sprach-Dlls behoben
- Fehler mit -1 unterhalb in deutscher Sprache behoben
- Fehler beim Speichern der lokalen Zeit in C-Satz behoben
Version 2.6
+ Thermischer Assistent
+ Polnische Übersetzung
+ Kartenausrichtung Richtung oben
+ Kartenausrichtung Umkreisen von Norden
+ Flugzeugsymbol in Fahrtrichtung angezeigt
- Navbox für Radial zu einem Wegpunkt
- Navbox für Entfernung zum Ziel in invertierten Einheiten (DisInv)
- Groundspeed ist negativ, wenn TRK-HDG mehr als 90 Grad beträgt
- Schaltfläche "Flug manuell starten/beenden" in Einstellungen > Protokoll
- Kontrollkästchen für Flug beenden im Beenden-Dialog
- XCM wird als Herstellercode im A-Datensatz verwendet
- Schaltfläche "Gehe zu" zum Dialog "Wegpunkt hinzufügen" für schnelle Auswahl hinzugefügt
Version 2.5
+ Niederländische und ungarische Übersetzung
+ Unterstützung für Flarm mit Sprachwarnungen
+ Unterstützung für ILEC NMEA-Sätze
+ Die Hintergrundfarbe der Navboxen kann für jede Navbox unterschiedlich eingestellt werden
+ Vollständige Wiederherstellung nach versehentlichem Beenden (z.B. Batterieausfall)
+ Die Aufzeichnungen I und J werden in der IGC-Datei gespeichert. Dies ermöglicht Ihnen die Analyse des Windes in SeeYou
+ Luftraumzonen können über eine Liste in Cursor-Info > Luftraum aktiviert und deaktiviert werden.
- Zwei neue Schriftarten für das Warnbanner hinzugefügt
- Die Sprachoption wird in den Einstellungen gespeichert
- XC-Geschwindigkeitsalgorithmus verbessert
- Linienbreiten können in den Einstellungen geändert werden
- Flügelbelastung kann in Dezimalwerten eingegeben werden
- Aktuelle Track- und Target-Vektoren können in den Einstellungen angepasst werden
- Zielvektor kann unsichtbar gemacht werden
- Neue Einstellungsseite für Optimierung (Opt)
- Luftraum, der eine Luftraumwarnung ausgelöst hat, wird transparent eingefärbt
- McCready-Inkrement kann in der XML-Datei der Einstellungen eingestellt werden
- Es ist möglich, einen Luftraum für 5 Minuten zu deaktivieren über Cursor-Info > Luftraum
- Das Senden von Tonalarmen kann auf dem 302 und dem LX 1600 deaktiviert werden.
- Die deklarierte Aufgabe wird in der IGC-Datei gespeichert
- Spaltenbreiten für den Dateiauswahldialog werden gespeichert
- Die Fangbreite für einen vorhandenen Wegpunkt im Kartenmodus finden Sie unter Einstellungen
- Task-Deklarationsproblem auf iPaq38xx gelöst
- Problem mit der Erkennung des Beginns des Steigens korrigiert
- Fehler bei der Luftraumwarnung, wenn man von unten kommt, behoben
- Verschiedene Fehlerbehebungen
Version 2.3
+ Geräusch beim Überqueren des Startsektors in der falschen Richtung
+ Die Ziehfähigkeit von Navboxen und Symbolen ist nun getrennt.
+ Die Einstellungen für Flugbeginn und -ende wurden geändert und sind nun mit der ausgewählten Polarität verknüpft.
- Ziel-Navbox ist jetzt links ausgerichtet
- Kürzlich verwendete Wegpunkte sind nun farbig markiert
- Einstellung des MC-Wertes für die Aufgabe
- Alle Zeiten werden als mm:ss angezeigt, wenn die Zeit weniger als 600s beträgt.
- Einstellungen > Dateien zeigt jetzt das aktuelle Profil an
- Navboxen können nun eingefärbt werden
Version 2.2
+ Direkter Upload der Aufgabendeklaration auf unterstützte Geräte
+ Unterstützte Geräte für den Deklarations-Upload sind alle LX, Volkslogger, CAI 302, CAI GPS-NAV
+ Unterstützung für Bräuniger Compeo/Flytec 5030 NMEA-Sätze
- Standardmäßig keine DTR-Aktivierung, aber in den Anschlusseinstellungen wählbar
- Fehler beim Hinzufügen von Wegpunkten und Routen behoben
- Die Größe der Navbox ist immer mit der Bildschirmbreite teilbar
- Die Daten des Piloten und des Segelflugzeugs werden im Deklarationsdialog gespeichert
Version 2.11
+ Unterstützung für Französisch und Portugiesisch
+ Unterstützt Hot-Swapping von CF- und BT-GPS-Geräten
- Aufforderung zum Speichern beim Beenden
- Problem behoben, wenn CF-GPS während des Fluges ausgesteckt wurde
- Problem beim Laden von Profilen behoben
Version 2.1
+ Unterstützung für 6 Sprachen (EN, DE, ES, IT, CZ, SI)
+ Dialog Wegpunkt bearbeiten/hinzufügen/löschen/details
+ Speichern von Wegpunkten und Aufgaben
+ Unterstützung für die Auflösung 640×480
+ Die gesamte Anwendung kann auf einer Speicherkarte installiert werden
+ Teamdialog und Navbox (kann verschlüsselt werden)
+ Es ist möglich, Wegpunkte und Profile beim Verlassen (nicht) zu speichern.
+ Farbdialog Höhe
+ Kontrastreiches Farbschema
+ Farbgebung der relativen Höhe (Geländewarnung)
- Neue Aktion Toogle-Gelände
- 1000ft oder 300m
- Die Länge der Windpfeile ändert sich mit der Windstärke
- Alle Symbole und Navboxen sind anklickbar
- Es ist möglich, jeder Navbox eine Aktion zuzuweisen
- Die maximale Anzahl der sichtbaren Symbole auf dem Bildschirm ist vom Benutzer wählbar
- Der aktuelle Spurvektor wird vor dem Flugzeug angezeigt
- CAI 302 QNH-Einstellung wird dekodiert
- Weitere Schriftarten können geändert werden
- Einen Punkt in der Aufgabe nach oben, nach unten verschieben
- Wegpunkte, Terrain, Luftraum und Sprachdateien können zur Laufzeit geändert werden
- Wiederholung der Zählung für die Tasten ++ und - (gedrückt halten)
- verschiedene Fehlerbehebungen
Version 2.01
+ Neuer Wegpunkt-Detail-Dialog mit längerem Timeout
+ Sonnenaufgang und Sonnenuntergang werden auf der Info-Seite angezeigt
+ Neue Navbox cWind für aktuelle Windkomponente
+ Neue Navbox erforderlich MacCready
+ Neue Navbox Erforderliche Flughöhe
+ Neue Navbox Netto vario
- Neue Aktion Nächste Karte
- Tippen Sie auf AS-Warnbanner öffnet Lufträume in der Nähe
- Track-Redraw korrigiert
- Timeout des Profildialogs korrigiert
- Windpfeil im Dialog größer
- Wegpunktnamen werden bei der Bearbeitung auf der Karte automatisch hinzugefügt
- Die verbleibende Zeit zeigt Sekunden an, wenn sie weniger als 10 Minuten beträgt.
- LX 1600 Höhenänderung korrigiert
- QNH-Offset wird nach Neustart auf 0 zurückgesetzt
- Zahlreiche kleine Korrekturen
Version 2.0
+ Aufgabenverwaltung für Abzeichen, Rekorde und Wettbewerbe
+ Unterstützung für mehrere Profile
+ Aufgabe und 60 Minuten Statistik
+ Neu gestaltete Luftraumwarnung
+ Viele neue Navboxen
+ Einstellungen und Wegpunkte im XML-Format
- Zusätzliche Unterstützung für LX 1600
- Max. Höhenwarnung
- Neue Symbole für Maßstab, Aufgabe und Fluggeschwindigkeit
- Speichern der Aufgabe
- Anpassbares Hauptmenü
- ETA/ETE-Berechnungen mit 4 Methoden
- Segelflugbeginn kann im Flug eingestellt werden
- Mehr Zoom-Optionen
- Zoom auf Ziel hält Flugzeug und Ziel auf dem Bildschirm
- Unterstützung der Druckhöhe von Garmin
- Dickere Linien für den Luftraum
- Fettgedruckte Umrandung, wenn eine Luftraumwarnung ausgegeben wird
- Warnbanner für Luftraum- und Höhenwarnung
- Neue Wegpunkttypen
- Zwei anpassbare Wegpunktbeschriftungen
- Die Transparenz und Tiefe der Navbox (1, 2 oder 3 Zeilen) kann individuell gewählt werden
- Wechsel zu metrischen/imperialen Einheiten mit einem Mausklick
- Zusätzliche Aktionen für die Schaltflächen
- Tastaturtasten können ebenfalls mit einer Aktion belegt werden (wie 4350)
- Einstellungen von einer Karte können mit einem Mausklick auf die andere Karte kopiert werden
- Taskleiste und Befehlsleiste können beide ausgeblendet werden
- Protokollierungsprobleme behoben
- Spalten im Springen-Dialog sind sortierbar
- Flugzeug wird in Cursor-Info - Aufgabenansicht angezeigt
- Das Flugzeugsymbol blinkt, wenn GPS BAD oder NO DATA
- Zahlreiche Fehlerkorrekturen
Version 1.2
+ Funktioniert mit Cambridge GPS-NAV 10, 20 und 25
+ Terminal-Fenster
- Zahlreiche Fehlerkorrekturen
Version 1.1
+ Gps-Geräte (CAI302, LX's, CAI, VL, B50, Zander, SDI)
+ Flugaufzeichnung
+ Dialog zum Öffnen einer neuen Datei
- Wenn 'Ziehen zulassen' nicht aktiviert ist, haben ALLE Symbole (nicht nur Navboxen) feste Positionen
- Warnung wird angezeigt, wenn nicht geeignete Dateien geladen werden
- Cheksum ignorieren, Simulationshöhe
- Wegpunkt-Fehler auf Aero 1550 behoben
- Straßen und Autobahnen werden jetzt gezeichnet.
- Aufzählung der Schriftarten korrigiert, Schriftgröße '7' hinzugefügt, um den Standard-Schriftarteneinstellungen zu entsprechen.
- Wenn die GPS-Lösung unbekannt ist, wird anstelle von 2D oder 3D Ok angezeigt.
- Mehr Auswahlmöglichkeiten für den Zoom, kann auf das Ziel zoomen
- HW-Tasten, die nicht programmierbar sind, werden auf der Seite Einstellungen > Befehle nicht angezeigt.
- Toggle-Befehle funktionieren wie sie sollten, wenn sie mit HW-Schaltflächen verknüpft sind
- HW-Tasten erlauben eine "Hold-Down"-Aktion (z. B. McCready erhöht sich stetig), aber nicht alle Geräte
- HW-Tasten funktionieren jetzt auf dem Fujitsu Siemens Pocket LOOX wie sie sollen
- Info-Dialog (unregistriert) und Luftraumwarnungen werden im Hintergrund nicht angezeigt
- Über-Dialog (unregistriert) wird im Simulations- oder Dateimodus nicht angezeigt
- Anzeigeoptionen haben jetzt mehr Optionen