Version 2.11.0 +1781
neue Funktionen:
- FAI-Dreiecksassistent
- Pilot Event Marker Start Option für Segelflug
- Ziel ETA navbox
- Ziel ETE navbox
- "Aufgabe % geflogen" Navbox
Hotfix 2.11.1:
- Die Zielhöhe muss über dem Boden liegen
- Falsche Beschreibung für benutzerdefinierten Luftraum behoben
Hotfix 2.11.2:
- Behoben: Zweigeteilter Flug bei Verbindung mit LXNAV-Dongle
Hotfix 2.11.3:
- Show nice class name from Soaring Spot
- Show Naviter dongle version
- Refresh button on Logbook and Collections page
- Fehlerkorrekturen
Verbesserungen:
- Standard-Wendepunktnamen, wenn der ursprüngliche Name leer ist
- Manuelle Aufgabeneingabe: Abbrechen-Aktion entfernt jetzt nur den zuletzt hinzugefügten Wendepunkt
- Verbesserte Sichtbarkeit und Größe der Schaltfläche "Gehe zu" auf der Aufgabenseite, um die Navigation während des Fluges zu erleichtern
Fehlerkorrekturen:
- Es wurde ein Problem mit einer Kartenausnahme behoben, das beim Löschen von Aufgaben auftrat
- Rundungsfehler für Radiuswerte bei der Bearbeitung von Aufgaben behoben
- Anzeige einer grauen Karte anstelle der vollen Farbe behoben
- Verschwindendes Segelflugzeug-Symbol im Schwenkmodus behoben
- Verbesserungen der Stabilität
Version 2.10.0 +1753
neue Funktionen:
- Funktionalität der letzten Aufgaben
- Vereinfachte Schnittstelle für die manuelle Eingabe der Aufgabe
- Aufgaben zur Offline-Verwendung speichern (Aufgabe A, Aufgabe B)
- Weiterleitung von Flarm- und Fanet-Zielen an OGN
- Flarm- und Fanet-Ziele in der IGC-Datei speichern
- Unterstützung für CAI302 NMEA-Sätze
- Möglichkeit zur Aktualisierung des Fanet+-Moduls
- Thermische L/D navbox
Verbesserungen:
- Das Löschsymbol auf den Bearbeitungsseiten wurde geändert, um es deutlicher zu machen.
- Flarm-Ebene wird automatisch sichtbar, wenn Flarm verbunden ist
- Die Fanet-Ebene wird automatisch sichtbar, wenn ein FANET-fähiges Gerät angeschlossen ist.
- Umgang mit GPS-Rollover-Daten von externen Geräten (CAI302)
- Aktualisierte Navbox-Beschreibungen
- Zeigt Flarm-Ziele mit der Einstellung "Kein Track" an, übermittelt deren Position aber nicht an OGN
- Protokollierung des Batteriezustands in der IGC-Datei
Fehlerkorrekturen:
- Startzeit des Rennens als Teil des QR-Codes festlegen
- Seiten-Navbox aus der Liste der Navboxen entfernt
- Verbesserungen der Stabilität
- Eingabe des SkySight-Benutzernamens behoben
- Feste S10/S100 BLE-Verbindung
- Gelegentliche Abstürze behoben
- Festes Öffnen in SeeYou aus dem Logbuch
- Speicherleck behoben
Version 2.9.0 +1702
WICHTIG! Aufgrund neuer Sicherheitsanforderungen und um eine nahtlose Entwicklung in der Zukunft zu ermöglichen, mussten wir die Unterstützung für Smartphones und Tablets mit den Versionen Android 5, 6 und 7 einstellen. Für Kunden mit diesen Betriebssystemversionen ist die letzte gute Version als APK-Download verfügbar. Wenn Sie diese benötigen, schreiben Sie bitte an support@naviter.com.
neue Funktionen:
- Mehrere Kartenseiten
- Anschluss des Oudie N IGC an den Condor-Simulator
- XC Speed navbox
- Wenderadius navbox
- IAS- und TAS-Navigationskästen
- Lager navbox
- Navboxen durchsuchen
- Versteckten Luftraum wieder aktivieren
- Höhenlage vor 2.5 Stunden
- Höhenlage vor 2 Stunden
- Entfernung in nautischen Meilen
Verbesserungen:
- Verbesserte ETE-Berechnung für Gleitschirme
- ETA/ETE auch bei MC=0 berechnet
- Vorauswahl eines Segelflugzeugs beim Hochladen auf OLC/WeGlide
- Aktualisierte Beschreibungen für Navboxen
- Sicherheitshöhe umbenannt in Sicherheitshöhe
- Seite Systemstatus
- Changelog-Seite
- Verbesserte Erkennung des Beginns des Segelfluges, wenn die App im Flug startet
Fehlerkorrekturen:
- Die Unterstützung für Android 5, Android 6 und Android 7 wurde eingestellt.
- Parsing von Gleitern für den Upload zu WeGlide behoben
- AAT-Zonen-Piepser-Fehler behoben
- Behoben: Laden benutzerdefinierter Wegpunkte
- Horizontaler Luftraum-Pfeil in der Warntafel behoben
- Behobenes Piepen für Luftraum
- Übermäßiges Piepen in der AAT-Zone behoben
- Parsing-Aufgabe aus Soaring Spot behoben
- Parsen der XCT-Aufgabe aus QR-Code behoben
- Versand von Protokollen behoben
- App wird schneller beendet
- Leichtere Fehlersuche, wenn etwas schief läuft
- Festgelegte Speichererlaubnis auf Android 13
- Feststehende Paneele auf Telefonen mit einer Aussparung, die die Menütaste verdeckt
- Behebung des Verlusts von Einstellungsdateien in einigen Fällen
- Aufgabe startet nicht mehr in der Mitte der Startlinie
Version 2.8.0 +1619
neue Funktionen:
- Flarm und ADS-B Layer
- aktueller Flugwegvektor
- Kurs oben - Kartenorientierung (standard)
- benutzerdefinierte Wegpunkte und Aufgaben laden
- Wettbewerbslufträume von Soaring Spot laden
- Wettbewerbswegpunkte von Soaring Spot laden
- Thermikassistenten mit Tippen auf Bildschirm beenden
- Kartenschriftgröße ändern (Menu>Settings>Map&Layers)
- Aufgabenzielhöhe setzen
- Aufgaben QNH setzen
- Höhenwarnung (Menu>Settngs>Altitude warning)
- 14 Tage Testzeitraum (keine Kreditkarte erforderlich)
Verbesserungen:
- größere Standard Kartenschriftart
- Immer Luftraumwarnung anzeigen
- entzerren doppelter Lufträume von verschiedenen Quellen
- Beim Tippen auf Luftraumwarnung weitere Details zeigen
- Offlinedarstellung von Namen für Flarm und OGN Ziele
- Kurslinien- und Sektorfarben wie bei altem Oudie und SeeYou
- Auto Zoom Option bei Settings>Map&Layers
- Auto Zoom Fortsetzung 10 sec nach manuellem Zoom
- aktuelle OGN Adresse auf About Seite anzeigen
- neu sortierte Nummern auf dem Start Panel für Race to Goal Aufgaben
- Support für Auto Ausfüllen vom Passwort Manager
- Linien zum aktiven Luftraum nur unterhalb 2km anzeigen
- schwarzen Punkt am nahestem Punkt im Wendepunktsektor anzeigen
- Namen am Rand der Start Speed Section Zone
- Sicherheitshöhe als Zahl eingebbar
Fehlerkorrekturen:
- Task speed Navbox zeigt bei Race to Goal Aufgaben nun den richtigen Wert
- Keine doppelte Frage nach Namen beim Login mit Social Media Account
- Vor dem Senden einer Datei Internetverbindung prüfen
- Frage für Bluetooth Erlaubnis bei iOS
- Frage für Mikrofon Erlaubnis bei iOS
- Aufgabenvorschau zeigt nun alle Details
- verschiedene Updates und Stabilitätsverbesserungen
Version 2.7.0 +1569
neue Funktionen:
- Benutzerdefinierten Luftraum aus CUB-Datei laden
- Benutzerdefinierten Luftraum aus OpenAir-Datei laden
- Aufgabe von Soaring Spot laden
- Vollbildmodus für Android-Smartphones
Verbesserungen:
- Kürzere Ladezeit der Anwendung
- Reduzierte maximale Auto-Zoom-Stufe
- Thermischer Assistent früher ausschalten
- Neuer Algorithmus für die Breite der Spurlinie
- Unterstützung für Dezimalgrade im OpenAir-Format hinzugefügt
- Goto Next AAT-Bereichspanel bleibt nach Verlassen des AAT-Zylinders geöffnet
- Verbesserte allgemeine Reaktionsfähigkeit der App
- Deutlich verbesserte Stabilität der Anwendung
Fehlerkorrekturen:
- Deaktivierte Autokorrektur für E-Mail-Eingabe
- Automatisches Wiederverbinden von BLE-Geräten behoben
- Korrektur für die fälschliche Erkennung der Serverantwort als "keine Verbindung"
- Schreiben einer IGC-Datei, wenn das Eingabegerät gewechselt wird
- Absturz bei sehr schnellem Zoomen der Karte behoben
- QR-Code-Scanner behoben
- Verschiedene andere Stabilitäts- und Fehlerbehebungen
Version 2.6.0 +1479
neue Funktionen:
- Grünen Punkt für erreichbare Flugplätze und landbare Felder anzeigen
- Zeige gelbe Punkte für Flugplätze, die erreichbar sind, wenn Du MacCready auf Null setzt
- Anzeige der Ankunftshöhe für erreichbare Flugplätze
- Anzeige Erforderliche L/D für erreichbare Flugplätze
- ENL-Protokollierung für nicht zugelassene Oudie N-Geräte
- ENL-Protokollierung für Swift und Archaeopteryx
Verbesserungen:
- Landbare Wegpunkte bei kleineren Zoomstufen anzeigen
Fehlerkorrekturen:
- Schalter "NMEA-Logs schreiben" auf der Seite "Logs
- Ausfiltern von Wifi/GSM-basierten Standorten
- Vorzeichen für Geoid-Separationswert korrigiert
- XC Tracer Windberechnung korrigiert
- Deaktivieren Sie die Aufteilung von Dateien nach 1 Minute für nicht-Oudie N-Plattformen.
- Einmalige automatische QNH-Anwendung beim Starten der App während des Fluges
Version 2.5.1 +1468
Fehlerkorrekturen:
- Ausfiltern von Positionsaktualisierungen aus Wifi- und GSM-Netzen
- Feste Aufteilung eines Fluges in mehrere Flüge
- Fix für die Einstellung Auto QNH, wenn Navgator im Flug gestartet wird
- Social Login auf Android behoben
- Weitere Protokolle für soziale Anmeldeversuche hinzugefügt
Version 2.5.0 +1458
neue Funktionen:
- Anmeldung mit Apple, einschließlich FaceID
- Anmeldung mit Google
- Eingabe des Namens des Co-Piloten bei Doppelsitzern
- Erkennung des Motorgeräuschpegels für Oudie N IGC
- Flughafenfrequenzen beim Tippen auf die Karte anzeigen
- Bestätigungsfeld für die Landung
Verbesserungen:
- Vario-Sound-Klick in einigen Eckfällen entfernt
- Vario-Klangstabilität und Reaktionszeit verbessert
- Einstellung Bugs zeigt jetzt erreichbare L/D
- Kompatibilität der IGC-Dateistruktur mit der GNSS-Spezifikation verbessert
- Die Flugaufzeichnung beginnt auch dann, wenn nur die Druckhöhe verfügbar ist.
- Pfeile auf der Aufgabenlinie, die die Richtung der Aufgabe anzeigen
- Schaltflächen für den nächsten/vorherigen Wendepunkt
- Angepasste Gleiseinfärbung im Thermalassistenten
- Unterstützung für $FBFAN und $POV NMEA-Sätze
- Unterstützung der Anmeldung auf älteren Telefonen mit abgelaufenen SSL-Zertifikaten
- Task UI Eintrag verbessert
- Unterstützung für Oudie N Seriennummern 16-xxxx
Fehlerkorrekturen:
- Rückkehr zur Karte nach 10 Sekunden Inaktivität behoben
- UTF-8-Zeichenkodierung korrigiert
- Fehlerbehebung für Aufgaben, bei denen SSS der erste Punkt ist
- Der Aufgabenstempel der Aufgabendeklaration ist jetzt auf eine Zeit vor dem Start eingestellt.
- Kann Mini LAK 13.5 FES jetzt auswählen
- Bluescreen mit Standortberechtigung unter iOS behoben
- Herunterladen von Dateien größer als 64MB behoben
- UTC-Versatz im QR-Code korrigieren
- Dezimalwinkel in QR-Code zulassen
- Jede Menge Stabilitätsverbesserungen
Version 2.4.4 +1411
Dringende Fehlerbehebung:
- Login-Schleife behoben
Version 2.4.3 hatte einen schwerwiegenden Fehler, der bei der Anmeldung zu einer Endlosschleife führte. Verwenden Sie Version 2.4.3 auf keinem Ihrer Geräte.
Version 2.4.3 +1406
Verbesserungen:
- Sanfteres Zoomen der Karte
- Sanfteres Variieren beim Zoomen der Karte (im Thermalassistenten)
- Ausrichtungsoption für Navboxen
Fehlerkorrekturen:
- Abstürze und Einfrieren beim Zoomen
- Zeichenkodierung aus der Karte
- Die Verwendung der Hintergrundortung unter Android 11 funktioniert jetzt
Version 2.4.0 +1386
neue Funktionen:
- Benutzerdefinierte Formen der Beobachtungszone
- QR-Code, der benutzerdefinierte Beobachtungszonen unterstützt
- TopMeteo Lee-Wellen Integration
- Autozoom-Taste
- Gleiterposition frei auf der Karte verschieben (zum Verschieben tippen und halten)
- Schaltfläche "Pilot Event Marker" (PEV) / Navbox (Basisimplementierung)
- Benachrichtigung für den Endanflug
- Entfernung zur Beobachtungszone navbox
- Flug zu XC Globe hochladen
- Batteriestand und -status Navbox
- Aktueller Track navbox in Grad
- GPS-Status navbox
- Navbox für Höhe in Fuß
- Changelog-Seite wird nach Upgrade angezeigt
Verbesserungen:
- Lautere Aufgabentöne
- Möglichkeit, Aufgabenzeit und Startzeit zu löschen
- Standardmäßig wird bei Race to Goal-Aufgaben zum SSS statt zum Startzylinder navigiert
- Flüge im Ordner /Flights auf Oudie N speichern
- Tippen Sie auf das Navigationsfeld GPS-Status, um ein Fenster mit Details zu öffnen.
- Sicherheitsabstände von 400 Fuß und 800 Fuß hinzugefügt
- Standardmäßig zu SSS navigieren bei Race to Goal-Aufgaben
- Wählen Sie SSS / ESS bei der manuellen Aufgabenerfassung
Fehlerkorrekturen:
- PFD mit fester Anzeige von SkySight in den USA
- Verschiebung von AAT-Punkten innerhalb komplexer Beobachtungszonen behoben
- Startfenster wird für AAT- und Rennaufgaben nicht ausgeblendet
- Wiederauftauchende Beobachtungszonen nach ESS behoben
- Eingabe des TopMeteo-Benutzernamens behoben
- Aktualisierungs-Token-Problem behoben
- Problem mit zerstörten Einstellungen beim Ausloggen behoben
- Analyse der Startzeit von QR-Codes korrigiert
- Sektoren erscheinen nach dem Überqueren des Ziels in der Race-to-Goal-Aufgabe nicht wieder
- IGC-Datei-Aufzeichnung von LX Eos/Era-Verbindung behoben
- iOS-Anmeldeproblem behoben
Version 2.3.1 +1321
Fehlerkorrekturen:
- Das Hinzufügen von Navboxen über das Menü Einstellungen funktioniert jetzt
- Grauer Bildschirm nach manueller Eingabe der Aufgabe - behoben
Version 2.3.0 +1315
neue Funktionen:
- MacCready, Mücken und Ballast
- Vario für Smartphones
- Offline-Karten für Smartphones
- Volle Unterstützung für die Aufgabe Race to goal (Gleitschirmfliegen)
- Volle Unterstützung für Assigned Area Task (AAT)
- ETE und ETA Navboxen
- Internes Fanet+ für Oudie N
- Wählen Sie ein OGN- oder FANET-Ziel als Buddy
- Grünes Symbol für Segelflugzeuge, die steigen
- Navigieren Sie zu einem OGN- oder FANET-Ziel
Verbesserungen:
- Neuzentrierung der Karte nach 10 Sekunden Inaktivität beim Schwenken im Flug
- Automatisches Beenden von Manu nach 10 Sekunden Inaktivität im Flug
- Verschieben des AAT-Punktes durch Antippen innerhalb der Zone statt durch Ziehen
- Zylinderradius für Aufgabe über Tastatur eingeben
- Wischen Sie nach unten, um die Aufgabenliste zu aktualisieren
- Wischen Sie nach unten, um die Liste der Sammlungen zu aktualisieren
Fehlerkorrekturen:
- Fehler mit verschwindender Task-Zeile behoben
- AGL und zugehörige Navboxen zeigen nun immer Werte an, wenn eine Aufgabe geflogen wird
- Bluescreen beim Laden der App behoben
- Bluetooth für Android 12
- Fehlender Luftraum in Navigator wird jetzt angezeigt
- Karte bleibt unter Android 12 nicht an der gleichen Stelle hängen
- Stabilitätsverbesserungen
Version 2.2.0 +1221
Diese Version wurde auf den ersten Oudie N Free Flight-Geräten installiert, die verschickt wurden.
Es wurde nie für Smartphones auf Google Play und AppStore veröffentlicht.
Funktionen
. Vario für Oudie N
. Unterstützung der Aufgabe "Race to Goal" für das Gleitschirmfliegen
. Aufgaben-Meldungen
. Flug aus dem Logbuch löschen
. Firefox ersetzt Brave-Browser auf Oudie N
Was sich sonst noch geändert hat
. Der Standardzoom für Gleitschirmfliegen ist 16,5
. Neue Standardeinstellungen für das Layout der Gleitschirm-Navboxen
. Geringfügige Änderung des Standardlayouts beim Segelflug.
. Bugfix: Gesamtzeit im Logbuch
. Bugfix: XContest-Meldung
Version 2.1.5 +1154
- Ausrichtung auf der Aufgabenseite für Aufgaben in der südlichen Hemisphäre korrigiert
- Behoben: Lesen von QR-Codes ohne prozedurale Startdaten
- Verbesserte Berechnung der kürzesten Route
Version 2.1.2 +1146
Funktionen
- Aufgabe:
- Unterstützung für verschiedene Aufgabentypen
- XC Task (Segelfliegen, Gleitschirmfliegen und Drachenfliegen)
- AAT Aufgabe (Segelflug)
- Racing Task (Segelflug)
- Race to Goal (Gleitschirmfliegen & Drachenfliegen)
- Eclapsed Time (Gleitschirmfliegen & Drachenfliegen)
- Aufgabenereignisse mit Audio-Benachrichtigungen werden während des Fluges in einem oberen Fenster angezeigt.
- Der Abflugsektor ist je nach Status (geschlossen, noch 1 Minute, geöffnet) farblich gekennzeichnet.
- Die Wendepunkte der AAT-Aufgabe können während des Fluges durch langes Aufzeichnen des AAT-Sektors verschoben werden.
- Aufgabenbezogene Navboxen hinzugefügt
- Aufgaben können deklariert werden durch:
- Manuelle Eingabe von Wendepunkten aus der aktivierten SeeYou-Cloud-Sammlung
- Laden einer Aufgabe aus der SeeYou Cloud-Aufgabensammlung
- Scannen eines QR-Codes
- Unterstützung für verschiedene Aufgabentypen
- CIVL Cat1-Zertifizierung für IGC-Dateien, die mit der Navigator-App erstellt wurden
- Neue Navbox: Höhengewinn in einem aktuellen oder letzten Aufwind
- Verbesserte Kartenleistung
- Oudie N: Fähigkeit zur Selbstaktualisierung
- Oudie N: Offline-Karten
- Oudie N: Seriennummer im Info-Dialog anzeigen
- Oudie N: Automatischer Start einer 1-Jahres-Testversion von SeeYou nach der Registrierung
Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
- Die Kartenausrichtung kann über die Einstellungen im Hauptmenü eingestellt werden.
- Der Luftraum funktioniert, wenn der Navigator zum 2. Mal am selben Tag ausgeführt wird.
- Korrigierte Umrechnung von Druck in Höhe in großen Höhen
- Verbesserte Zuverlässigkeit der Downloads während des Fluges (Höhenangaben und Kartenkacheln) bei schlechten Internetverbindungen
- Fallback für den Auto-QNH-Algorithmus, um auch bei fehlenden Höhendaten weiterzuarbeiten
- Flugspur und Startpunkt von früheren Flügen werden nicht mehr angezeigt
- Oudie N: Benutzer kann interne Sensoren nicht mehr versehentlich deaktivieren
- Das Beenden der App während des Fluges erzeugt eine korrekte IGC Datei
- Navigator wacht unter iOS korrekt aus dem Ruhezustand auf
- Verbesserter QNH- und Höhenservice
- Problem des Absturzes und Neustarts von Samsung-Handys behoben
- Verbessertes Lesen des NMEA-Streams
- Der Thermikassistent wird aktiviert, wenn die Kursänderung >= 110° beträgt.
- Flug-Uploads werden ausgesetzt, wenn die App geschlossen wird
- Die Flugzeugliste ist beim Onboarding nicht mehr leer
Version 2.0.6 +1018
Fehlerkorrektur für Handys mit Drucksensor, die nach der Landung abstürzten.
Version 2.0.5 +1004
neue Funktionen:
- Verbesserter auto-QNH-Algorithmus
- Verbesserte Einfärbung der Spuren nach vertikaler Geschwindigkeit
- Konfiguration des Regen Layers hinzugefügt
Fehlerkorrekturen:
- Der Luftraumtyp "Segelflugsektor" ist nun standardmäßig aktiviert
- Doppelte Initialisierung beim On-Boarding behoben.
- Der Status "Standortmanager kann nicht initialisiert werden" wurde behoben.
- Schwarzer Bildschirm beim Schließen des Hauptmenüs behoben
- Die Initialisierung der Kartenebenen wurde verbessert.
- Die X-Alps 2021-bezogenen Optionen wurden entfernt.
Version 2.0.4 +989
neue Funktionen:
- Optimierter Algorithmus zum Umschalten zwischen GPS und Druckquelle, wenn das Bluetooth-Gerät nicht angeschlossen ist.
- Die für GPS- und Druckmessungen verwendeten Geräte werden in der IGC-Datei erfasst.
Fehlerbehebungen:
- Das Problem der "blinkenden Navboxen" wurde behoben, wenn die grafische Navbox einen festen Hintergrund hat.
- Die Flugzeug-DB wird jetzt sofort aktualisiert, wenn neue Daten verfügbar sind.
- Anzeige einer Fehlermeldung bei der Anmeldung, wenn die Systemzeit falsch eingestellt ist.
- Das Einfrieren der OGN-Ebene in einigen seltenen Fällen wurde behoben.
- Andere kleine Verbesserungen.
Version 2.0.2 +968
- Aktualisierter Luftraum X-Alps 2021
- Das Problem "Standortmanager kann auf diesem Gerät nicht initialisiert werden" auf alten Android-Geräten wurde behoben.
- Andere kleinere Fehlerbehebungen
Version 2.0.1 +926
neue Funktionen:
- X-Alps Luftraum Option in Einstellungen
- Null Dezimalstellen in Navboxen für große Entfernungen
Fehlerkorrekturen:
- Problem mit verschwindendem OGN-Verkehr behoben
- Verbesserte Stabilität
Version 2.0.0 +921
neue Funktionen:
- Unterstützung für Bluetooth LE-Geräte
- Unterstützung für Naviter Bluetooth Dongle
- Unterstützung für Telefone mit internem Drucksensor
- Direktes Hochladen zu OLC, WeGlide und XContest
- SeeYou Cloud Logbuch Integration
- Überarbeitete Benutzeroberfläche
Fehlerkorrekturen:
- Geringerer Stromverbrauch
- Verbesserte Stabilität und Leistung
Version 1.2.0
- Automatisches Hinzufügen von Flügen zum SeeYou Logbuch
- Geändert, wie die App nach der Standortübermittlung fragt
- Aktualisierte Datenschutzrichtlinie
- Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
Version 1.1.0
neue Funktionen:
- Luftfahrzeug-Polare
- Windberechnung
- Höhere Auflösung von Satellitenbildern
- Neue Windvorhersageebenen für 4500 m und 5000 m
- Neue Icons für Starts und Landungen von Gleitschirmen
Fehlerkorrekturen:
- Erkennung des Starts auf 32-Bit-Geräten behoben
- Behobener Erhöhungsdienst auf 32-Bit-Geräten
- Verbesserte Konnektivität mit OGN
Version 1.0.0
neue Funktionen:
- Bildschirmlayout personalisieren
- Zum Ziel navigieren
- Luftraumwarnungen
- Endgültige Glide-Navboxen
- Navboxen für die Geländeoptimierung
- Thermikassistent
- Wischgesten
- Regenradar
- Open Glider Network live
- Integration mit TopMeteo-Wettervorhersagen
- SkySight-Vorhersagen (optional)
- Ausrichtung im Hoch- und Querformat
- Logbuch
- Hochladen zu Wettbewerben
- Schlafmodus zum Sparen der Batterie
- Nahtlose Integration von SeeYou.Cloud